Kryptowährungs-Glossar

Altcoin: ist eine alternative Kryptowährung zu Bitcoin (Alternative-Coin). Viele Kryptowährungen wurden geschaffen, um Innovationen hervorzubringen und die ursprüngliche Kryptowährung Bitcoin zu verbessern.

Bitcoin: ist die Kryptowährung, die 2009 von Satoshi Nakamoto geschaffen wurde. Sie war eine der ersten digitalen Währungen, die P2P-Transaktionen ermöglichte, und die erste, die eine Blockchain zur Verfolgung von Zahlungen verwendete. Bitcoins werden durch einen Prozess namens Mining generiert, der denjenigen, die Teil des Netzwerks sind (die Knoten), Anreize bietet.

Bitcoin Cash (BCH): Es handelt sich um eine Kryptowährung, die am 2. August 2017 durch einen Prozess namens Hard Fork aus Bitcoin hervorging. BCH ist im Wesentlichen eine Kopie von Bitcoin vor diesem Datum, wobei lediglich die Blockgröße von 1 MB auf 8 MB erhöht wurde. Diese Erhöhung wurde vorgenommen, um das Skalierbarkeitsproblem des Bitcoin-Netzwerks zu lösen.

Blockieren: ist eine Reihe von Transaktionen, die nach einer vorgegebenen Maximalgröße (der Blockgröße) gruppiert und dann von einem Blockchain-Knoten überprüft werden.

Blockchain: Es handelt sich um ein digitales Register, ein sogenanntes Ledger, in dem alle mit einer Kryptowährung durchgeführten Transaktionen gespeichert werden. Blockchain wurde von Bitcoin eingeführt und wird heute von den meisten Kryptowährungen verwendet. Die Blockchain besteht aus einer Reihe von Blöcken, die in chronologischer Reihenfolge miteinander verknüpft sind und so eine dauerhafte und unveränderliche Datenbank bilden.

Block Größe: Dies ist die maximale Größe eines Blocks, ausgedrückt in Bytes. Es drückt ein Maß dafür aus, wie viele Transaktionen in einem Block enthalten sein können und ist daher, wie im Fall von Bitcoin, ein Faktor, der die maximale Anzahl der Transaktionen beeinflusst, die für ein bestimmtes Zeitintervall möglich sind.

Verteilter Konsens: Es handelt sich um den Mechanismus, mit dem ein dezentralisiertes Computernetzwerk einen „Konsens“ erreichen kann, ohne dass eine zentrale Autorität erforderlich ist, um die Teilnehmer von unfairem Verhalten abzuhalten.

Umlauf: Es handelt sich um die Anzahl der Münzen oder Token einer bestimmten Kryptowährung, die auf den Markt gebracht werden.

Kryptowährung: Es handelt sich um eine digitale Währung, die kryptografische Algorithmen verwendet, um den Austausch von Geld oder allgemeiner von Werten zwischen zwei Entitäten zu ermöglichen, die dieselbe Software verwenden. Die Kryptowährung schlechthin ist Bitcoin.

Dao: Dezentrale autonome Organisation. Es handelt sich um eine autonome und dezentrale Organisation, die über Blockchain implementiert wird. Theoretisch benötigt eine DAO weder ein zentrales Gremium zur Entscheidungsfindung noch physische Personen für ihre Funktionsfähigkeit, sondern wird ausschließlich durch einen verteilten Konsens verwaltet, der dank der Knoten des Netzwerks erreichbar ist.

dApps (dezentrale Anwendungen): Es handelt sich dabei um eine Art Softwareprogramm, das in einem dezentralen P2P-Netzwerk und nicht auf einem einzelnen Computer ausgeführt wird. Ethereum ist die beliebteste Plattform, die die Erstellung und Wartung von dApps unterstützt und diese tatsächlich eingeführt hat.

Dash: Es handelt sich um eine Art Kryptowährung, die 2014 entstand und auf der gleichen Software wie Bitcoin basiert. Im Gegensatz zu Bitcoin verfügt Dash über zusätzliche Anonymitätsfunktionen, die sicherstellen, dass eine Transaktion nicht auf eine Einzelperson oder ein Unternehmen zurückgeführt werden kann.

Dezentral: Es ist eines der Hauptmerkmale der Blockchain. Dies bedeutet, dass es keinen zentralen Kontrollpunkt gibt oder dass die Infrastruktur keinen einzelnen Ausfallpunkt aufweist.

ERC-20: Es ist ein Standard für Token im Ethereum-Netzwerk. Jede dApp, die Teil des Ethereum-Netzwerks ist, muss über Token verfügen, die diesem Standard entsprechen, damit sie leicht austauschbar und nutzbar sind. Bis heute entsprechen die meisten Token, die während ICOs herausgegeben werden, diesem Standard.

Äther: ist das Token, das von der Ethereum-Plattform verwendet wird, um Transaktionen und Zahlungen für Rechendienste im Zusammenhang mit Smart Contracts zu ermöglichen, die von Knoten des Ethereum-Netzwerks verwaltet werden. Die Transaktionskosten werden anhand von zwei Kennzahlen gemessen: Gaslimit und Gaspreis.

Ethereum: ist eine dezentrale Open-Source-Plattform, die auf Blockchain-Technologie basiert und 2013 von Vitalik Buterin entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen.

Ethereum Classic (ETC): ist die Kryptowährung, die aus dem Ethereum Hard Fork im Juni 2016 hervorging. Nach einem Hackerangriff auf die erste DAO beschloss die Ethereum Foundation, einen Fork zu erstellen, um die verlorenen Gelder an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückzugeben. Ein Teil der Community entschied sich jedoch, den anderen Teil des Forks zu unterstützen, das Prinzip der Unveränderlichkeit der Blockchain zu unterstützen und so Ethereum Classic ins Leben zu rufen.

FIAT: Es handelt sich um eine von einer staatlichen Stelle ausgegebene und unterstützte Währung und ist gesetzliches Zahlungsmittel. Münzen und Banknoten sind Beispiele für FIAT-Währungen.

FOMO: Angst, etwas zu verpassen. Dies ist ein Akronym, das häufig im Zusammenhang mit Kryptowährungsmärkten verwendet wird. Es ist dieses Gefühl der Besorgnis oder Angst, eine lukrative Investitionsmöglichkeit zu verpassen. Wenn es zu massiver FOMO kommt, kommt es häufig zu einem Preisanstieg.

FUD: Angst, Unsicherheit, Zweifel. Angst, Unsicherheit und Zweifel ist ein Akronym, das im Zusammenhang mit Kryptowährungsmärkten verwendet wird. Im Gegensatz zu FOMO ist FUD ein allgemeines und meist irrationales Gefühl der Unsicherheit, das zu einer negativen Wahrnehmung einer Investition führt. Wenn es zu massenhafter FUD kommt, kann es zu einem Marktcrash kommen.

Gaslimit: Es ist eine der Metriken, die die Kosten einer Transaktion in der Ethereum-Blockchain ausdrücken. Konkret definiert das Gaslimit den Höchstbetrag, den ein Benutzer bereit ist, für eine Transaktion auszugeben. Eine Transaktion muss über genügend Gas verfügen, um die Kosten der Rechenressourcen zu decken, die zur Ausführung des Codes erforderlich sind. Wenn das Gaslimit den erforderlichen Betrag überschreitet, wird der Überschuss am Ende der Transaktion zurückgegeben.

Gaspreis: ist eine der Metriken, die zur Bestimmung der Kosten einer Transaktion im Ethereum-Netzwerk verwendet werden. Der Gaspreis ist der Preis, den ein Benutzer für eine Gaseinheit zu zahlen bereit ist und wird in Ether gemessen. Die Kosten einer Transaktion im Ethereum-Netzwerk ergeben sich aus der Multiplikation des Gaspreises mit dem Gaslimit. Der Gaspreis wird üblicherweise in Milliardstel Ether ausgedrückt.

Genesis-Block: Es handelt sich um den ersten Transaktionsblock in einer bestimmten Blockchain. Er wird üblicherweise auch Block 0 genannt.

Harte Kappe: Dies ist die Höchstgrenze, die einige ICOs für ihre Mittelbeschaffung festlegen. Sobald diese Grenze erreicht ist, nimmt ein ICO keine Investitionsmittel mehr an.

HODL: ist ein Begriff, der typischerweise von denjenigen verwendet wird, die eine Long-Position bei Bitcoin oder anderen Kryptowährungen haben und die Tatsache betonen möchten, dass sie ihre Position beibehalten werden (HALTEN). Der Begriff, mit dem der Investor „HALTEN“ gemeint hatte, geht auf einen Tippfehler in einem mittlerweile berühmten Beitrag im Bitcoin-Forum zurück.

ICON: Initial Coin Offering: ist eine Crowdfunding-Methode für Kryptowährungen. Ausgehend von einem ersten Projekt werden im Austausch gegen Tokens Gelder gesammelt, die dann am Ende des Crowdfundings ausgezahlt werden. Normalerweise werden die gesammelten Mittel, meist Ether oder Bitcoin, für die Entwicklung des Projekts verwendet, wie in einer Entwicklungs-Roadmap festgelegt.

Adresse: ist eine eindeutige Kennung, die aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen besteht und eine Entität identifiziert, an die eine Zahlung über eine Transaktion in der Blockchain gesendet werden soll. Die Adresse, an die Zahlungen gesendet werden, wird auch als öffentlicher Schlüssel bezeichnet und erfordert normalerweise einen privaten Schlüssel, um auf die Gelder zuzugreifen.

JOTA: Gemessen an der Marktkapitalisierung ist es eine der führenden Kryptowährungen. Es verwendet ein 2015 erstelltes verteiltes Hauptbuch, das keine Blockchain verwendet, sondern ein neues Hauptbuchmodell namens Tangle. Zu seinen Funktionen zählen schnelle und sichere Transaktionen ohne Gebühren sowie eine gute Skalierbarkeit. Der Fokus des Projekts liegt auf dem Internet der Dinge.

Hauptbuch: Wörtlich übersetzt bedeutet es „Hauptbuch“ aus dem Englischen und ist ein Register. Das Format, in dem die Blockchain Transaktionen aufzeichnet und verfolgt, ist ein digitales, verteiltes Hauptbuch.

Lightning-Netzwerk: Es handelt sich um ein Off-Chain-System, also außerhalb der Blockchain, um P2P-Zahlungen zu verfolgen. Das System wurde entwickelt, um das Skalierbarkeitsproblem von Bitcoin zu überwinden und die Möglichkeit zu bieten, sofortige Zahlungen zu geringen Kosten durchzuführen.

Litecoin (LTC): Es handelt sich um eine der ersten alternativen Kryptowährungen zu Bitcoin, die entwickelt wurde. Sein Erfinder, Charlie Lee, hat es bereits 2011 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Er hat die Entwicklung vieler Funktionen von Bitcoin verfolgt und war auch beim Testen neuer Funktionen wie Segregated Witness (SEGWit) dabei.

Marktkapitalisierung: Es handelt sich um eine Kennzahl zur Bestimmung des Wertes eines Unternehmens oder Marktsektors. An der Börse wird er berechnet, indem der Marktwert einer Aktie mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien multipliziert wird. Bei Kryptowährungen wird er berechnet, indem der Preis einer Kryptowährung mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Münzen multipliziert wird.

Maximale Versorgung: Bei einer Kryptowährung handelt es sich dabei um die maximale Anzahl an Münzen, die verteilt werden können. Bei Bitcoin beträgt diese Zahl 21 Millionen.

Bergbau: Es handelt sich um einen Transaktionsüberprüfungsprozess, bei dem der Blockchain ein Block hinzugefügt und neue Coins (z. B. Bitcoin) erstellt werden. Es gibt verschiedene Arten von Algorithmen, die das Mining regeln. Die bekanntesten sind Proof of Work und Proof of Stake.

Monero (XRM): Es ist eine der beliebtesten Kryptowährungen. Monero wurde 2014 gegründet und legt den Schwerpunkt auf Transaktionssicherheit und Skalierbarkeit. Insbesondere sind Monero-Transaktionen so konzipiert, dass sie untrennbar mit einem bestimmten Benutzer in der realen Welt verbunden sind.

NEM (XEM): Es ist eine der beliebtesten Kryptowährungen. Die NEM-Plattform kann zum Austausch und zur Verwaltung verschiedener Arten von Vermögenswerten wie Währungen, Lieferketten, Handelsbüchern usw. verwendet werden. Es bietet auch Konten mit mehreren Signaturen und verschlüsselte Nachrichten.

NEO: Es ist das bekannteste chinesische Projekt im Kryptowährungssektor. Die Funktionen von Neo sind denen von Ethereum sehr ähnlich. Es bietet die Möglichkeit, sowohl Smart Contracts als auch dApps auf Ihrer Blockchain auszuführen, die in verschiedenen Sprachen programmierbar sind. Im Gegensatz zu Ethereum verfügt es über ein eigenes separates Token zur Verwaltung der Transaktionskosten, das sogenannte GAS.

Vorverkauf: Dies geschieht, wenn eine Kryptowährung Token zum Verkauf anbietet, noch bevor ein ICO durchgeführt wurde. Auf diese Weise werden Token der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Nachweis des Einsatzes (PoS): Es ist einer der wichtigsten Mining-Algorithmen. PoS belohnt Teilnehmer, die kryptografische Probleme lösen, um einen verteilten Konsens zu erreichen. Anders als beim Proof of Work kann ein Teilnehmer Transaktionen validieren und neue Blöcke erstellen, ohne Rechenleistung zu verwenden, sondern indem er einen Nachweis seiner Ressourcen erbringt, beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Münzen in seinem Besitz. PoS garantiert einen geringeren Energieverbrauch als PoW.

Arbeitsnachweis (PoW): Dabei handelt es sich um den Algorithmus, der hauptsächlich beim Mining verwendet wird und den ersten Teilnehmer belohnt, der ein bestimmtes kryptografisches Problem löst, wodurch ein verteilter Konsens erreicht und der nächste Block zur Blockchain hinzugefügt werden kann. PoW verfügt über Schutzsysteme gegen Spam-Angriffe oder allgemein gegen Angriffe böswilliger Personen, die zu viele Rechenressourcen aufwenden müssten, um ihre Angriffe durchführen zu können.

Pumpen und Ablassen: Dabei handelt es sich um ein System, bei dem eine kleine Anzahl von Personen, darunter normalerweise auch die Entwickler eines Projekts, falsche Erwartungen wecken, um den Preis einer Kryptowährung vorübergehend zu erhöhen und sie dann sofort mit Gewinn weiterzuverkaufen.

Welligkeit (XRP): Es ist eine der beliebtesten Kryptowährungen. Ripple ist sowohl der Name des Tokens (XRP) als auch der Zahlungsplattform, die die Tokens zur Übertragung verschiedener Vermögenswerte verwendet. Der Zweck der Plattform besteht darin, Echtzeitzahlungen auf globaler Ebene zu ermöglichen.

Getrennter Zeuge (SegWit): ist der Prozess der Erhöhung der Blockgrößenbeschränkung einer Blockchain durch Entfernen digitaler Signaturinformationen und Verschieben an das Ende der Transaktion, um mehr Kapazität zu gewinnen. Auf diese Weise werden Transaktionen in zwei Segmente aufgeteilt (oder getrennt): das ursprüngliche Datensegment und das Zeugensegment.

Intelligente Verträge: Es handelt sich um ein automatisiertes System, über das zwei oder mehr Parteien einem Vertrag beitreten können. Das System führt seine Funktionen automatisch aus, wenn die im Vertrag festgelegten Bedingungen eintreten. Der Vertrag kann dann ohne Probleme hinsichtlich Zensur, Betrug oder Eingriffen Dritter ausgeführt werden.

Weiche Kappe:  definiert im Allgemeinen den Mindestbetrag an Mitteln, den ein ICO angeblich aufbringen soll. Wenn das ICO die Soft Cap nicht erreichen kann, kann es abgebrochen werden, was zur Rückzahlung der Gelder an die Teilnehmer führt.

Token: Token sind „virtuelle Objekte“, die über die Blockchain ausgetauscht werden. Jede Kryptowährung verfügt über ein Token, das die Funktion ihrer Blockchain ermöglicht und beim Tausch auf einem Markt einen bestimmten Wert annehmen kann. Die bekanntesten Token sind BTC und Ether.

Gesamtangebot: ist die Gesamtzahl der Token einer Kryptowährung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt existieren. Dabei kann es sich sowohl um auf dem Markt vertriebene als auch um noch nicht vertriebene, aber in einer Reserve gehaltene Kryptowährungen handeln, die häufig von den Entwicklern einer Kryptowährung selbst gehalten werden.

Brieftasche: Es handelt sich um ein System, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Bestände in einer bestimmten Kryptowährung zu verwalten und deren Übertragungen zu steuern. Bei Wallets kann es sich entweder um Papier-Wallets, Software (sowohl online als auch auf dem Desktop) oder Hardware (normalerweise USB-Sticks, auf denen Sie Ihr Guthaben offline aufbewahren können) handeln.

Whitepaper: Es handelt sich um ein Informationsdokument zu einer Kryptowährung. Normalerweise wird dieses Dokument vor der eigentlichen Erstellung der Software verfasst und enthält im Wesentlichen ein Manifest, in dem die Ziele, die Technologie und die Probleme aufgeführt sind, die das Projekt im Zusammenhang mit der zu erstellenden Kryptowährung lösen soll.

🌟 Investieren Sie in die besten Angebote
  • Kostenloses Übungskonto und wiederaufladbar da €10.000
  • Starten Sie den Handel in 3 Schritten (Registrieren, Trainieren, Handeln)
  • Erweiterte Plattform: Handel mit CFDs auf Aktien, Forex und Kryptowährungen
Erfahren Sie mehr unter iqoption.com

Greifen Sie auf exklusive Nachrichten, Analysen und Strategien zum Online-Handel zu. 💹

Telegram

Beste Handelsplattformen

Broker des Monats
Mindesteinzahlung 100 $
- 0.0 Spread in Pips
- Erweiterte Handelsplattformen
- DMA-Preise auf IRESS
Mindesteinzahlung 100 $
- Sicherheit der Schweizer Bankengruppe
- Hebelwirkung bis zu 1:30
- Schutz vor negativem Saldo
Mindesteinzahlung 50 $
- ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Mindesteinzahlung 50€
- Regulierte CySEC-Lizenz 247/14
- Kostenloses Übungskonto von 10.000 €
- Intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Tools

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Beste Handelsplattformen

MaklerMindesteinzahlungEigenschaftenInfo
FP Markets FP Markets 100$ - 0.0 Spread in Pips Kostenloses Demokonto
Dukascopy Dukascopy 100$ - Sicherheit der Schweizer Bankengruppe Live-Demo öffnen
eToro eToro 50$ - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel Kostenlose Demoversion
IQ Option IQ Option 50€ - Regulierte CySEC-Lizenz 247/14 Übungskonto

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Risikohinweis - Ihr Kapital ist gefährdet. Bei CFDs verlieren 61 % (eToro) – 75 % (IQ Option EU) – 82 % (Plus500) – und sogar noch mehr (andere Anbieter) Geld.