Sie sind sich unsicher, welche Aktien Sie im April kaufen sollen und vor allem, welchen Stellenwert jede dieser Aktien in Ihrem Handelsportfolio haben sollte?
Eine aktuelle Analyse der Equita SIM kann Ihnen dabei helfen. Die Experten haben nicht nur festgestellt, Italienische Aktien, die Sie im April in Ihr Portfolio aufnehmen sollten Vor allem aber berechneten sie auch das Gewicht, das jedem dieser Titel zukommt. Diese beiden Informationen sind sehr nützlich, wenn Sie nach operativen Ideen für Aktienbeteiligungen suchen, auch weil die Entwicklung der Aktienmärkte seit einigen Wochen, anders als beispielsweise in den vergangenen Monaten, unsicherer ist. Betrachtet man nur den Ftse Mib, ist der Trend nicht mehr so klar, wie er vorher hätte sein können. Dieser Tempowechsel bringt größere Risiken mit sich, aber gleichzeitig verstärkt Investitionsmöglichkeiten.
Welche Aktien im April zu kaufen sind und wie viel Gewicht jeder Aktie beigemessen werden sollte
Die Analysten von Equita sind der Ansicht, dass die Aktienmärkte (einschließlich der Borsa Italiana) noch nicht vor geopolitischen Risiken geschützt sind und sind überzeugt, dass die restriktive Geldpolitik in den kommenden Monaten die allgemeine Entwicklung noch belasten könnte. Aus diesem Grund bekräftigen die Analysten ihre vorsichtige Haltung gegenüber allen Aktien.
Im Equita-Portfolio beträgt die Gewichtung der Gesamtinvestitionen 91,3 Prozent und liegt damit sehr nahe am Benchmarkwert. Wenn man berücksichtigt, dass die Neutralität bei 90 Prozent liegt und das Gesamtgewicht der Investitionen im Vormonat 90,8 Prozent betrug, kann man davon ausgehen, dass ein steigender Trend im Gange ist.
Dabei handelt es sich jedoch überwiegend um technische Anmerkungen. Für einen Händler ist es interessant, die Zusammensetzung des investierten Portfolios von Equita zu analysieren.
Was die Sektorebene betrifft, so ist die Mailänder SIM weiterhin in Finanzwerten übergewichtet und in jenen des Versorgungssegments untergewichtet. Und das alles aus einem ganz einfachen Grund: Verschlechterung der Energiepreisaussichten. Equita bekräftigt für April seine Vorsicht gegenüber dem Luxussektor (kurzfristig) und seine Neutralität gegenüber dem Technologiesektor. Ein stärkeres Engagement im Infrastruktursektor und eine größere Selektivität im Industriesektor runden das Bild ab.
Und nun zu den einzelnen Aktien, die im Equita-Bericht aufgeführt sind.
Zunächst haben die Experten die Gewichtung der Unicredit-Aktie um 50 Basispunkte reduziert. Der Schnitt hat ausschließlich technische Gründe. Wie Sie der Grafik oben entnehmen können, ist der Kurs der Unicredit-Aktie im letzten Jahr tatsächlich stark gestiegen und Gewinnmitnahmen sind nun wahrscheinlicher.
Für jedes Gewicht, das so deutlich sinkt, gibt es ein anderes, das zunimmt. Es handelt sich um den Wert von Telecom Italia, der 50 Basispunkte beträgt. Die positive Einschätzung der TIM-Aktie wurde durch den Ausverkauf der Aktien des ehemaligen Monopolisten nach der Kapitalmarkttag. Laut der Mailänder SIM ist es wahrscheinlich, dass die Aktie in den kommenden Monaten dank einiger Katalysatoren, die sich als sehr wirkungsvoll erweisen könnten, eine größere Sichtbarkeit erlangen könnte: von der Frage der internen Unternehmensführung bis hin zur Schließung von NetCo. Wie aus der Grafik unten ersichtlich ist, ist der Aktienkurs von Telecom Italia im letzten Monat um 2 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr ist die Performance jedoch um 28 Prozent negativ. Bei Vorhandensein der richtigen Unterstützung haben die Preise des ehemaligen Monopolisten also allen Spielraum nach oben.
Weitere italienische Aktien zum Kauf im April
Neben Unicredit und Telecom Italia umfasst die Analyse von Equita eine ganze Reihe weiterer Werte, die laut der Mailänder SIM ins Portfolio aufgenommen werden sollten.
Unter den Bankangestellten, neben Piazza Gae Aulenti, Auch die Aktien von Intesa Sanpaolo, Mediobanca, Unipol und Banca Mediolanum sollten im Auge behalten werden. Unter Berücksichtigung der Finanzwerte wären auch die Aktien der Poste Italiane zu berücksichtigen. Die gelb gelistete Aktie verzeichnete im letzten Monat einen Rückgang von 1 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr beträgt der Anstieg jedoch 23 Prozent.
Und wie sieht es mit Industrieaktien aus? Auch in diesem Fall ist die Liste der ins Portfolio aufzunehmenden Aktien sehr breit gefächert und reicht von Energie (Enel und Terna) über Öl (Eni) über Industrieunternehmen im engeren Sinne wie Stellantis, Pirelli, Iveco und Interpump bis hin zu Pharma (Recordati und Diasorin) und Mode (nur Moncler).
Um in all diese Aktien zu investieren, können Sie auf zwei Arten vorgehen: durch den Kauf echter Aktien oder durch die Spekulation auf den Anstieg oder Fall mit CFDs. Plattformen wie die unten aufgeführten ermöglichen Ihnen beide Vorgehensweisen:
- eToro: ermöglicht Ihnen den Kauf von Aktien und die Spekulation mit CFDs, ohne den Basiswert zu besitzen, indem Sie mit Hebelwirkung arbeiten (Long- und Short-Trading).

- Die weltweit führende Social-Trading-Plattform
- - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- - Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- - Kopieren Sie die besten Händler der Welt
- Fineco: Bank mit der besten Handelsplattform ermöglicht Ihnen den Kauf echter italienischer Aktien, den Handel mit CFDs und den Handel mit Super-CFDs.

- 100 % Handel, keine Kompromisse
- - Nr. 1 in Italien
- - Verwaltungssteuersystem
- - Amazon Gutschein bis zu 15.000 €
Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.
Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.