Tablet mit Handelsdiagramm und Ölfass mit der Marke Eni Tablet mit Handelsdiagramm und Ölfass mit der Marke Eni

Eni-Aktien und Quartalsprognose. Ist es besser zu kaufen oder zu verkaufen?

Große Vorfreude auf die Quartalsabschlüsse von Eni: Hier sind die aktualisierten Prognosen

An der Borsa Italiana steht ein von Analysten mit Spannung erwartetes Ereignis bevor: die Veröffentlichung der Quartalsabschlüsse von Eni. Die Veranstaltung ist für den 24. April geplant.. Eni wird eines der ersten börsennotierten Unternehmen sein, das seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 veröffentlicht. Einen Tag zuvor wird ein anderes großes börsennotiertes Unternehmen des italienischen Ölsektors die Ergebnisse veröffentlichen: Saipem.

Angesichts der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse von Eni stellen sich Anleger die für diese Situation typischen Fragen: Wie werden die Quartalsergebnisse von Eni aussehen? Was sagen Enis Quartalsgewinnprognosen aus? Sollten Sie vor dem Termin Aktien kaufen oder verkaufen? Oder wie investiert man in Eni-Aktien, während man auf die Quartalsergebnisse wartet?

All diese Fragen werden wir in den nächsten Abschnitten beantworten. Dazu greifen wir auf die Prognosen verschiedener Analysten zurück. Insbesondere war es Equita, die eine Bestandsaufnahme der Quartalsprognosen von Eni vornahm.

Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, Auch vierteljährliche Gewinnschätzungen sind von großer Bedeutung. Tatsächlich handeln viele Anleger auf der Grundlage von Prognosen und nicht nur auf der Grundlage von Endergebnissen. Dabei gilt folgender Grundsatz: Wenn die Bilanzen besser als erwartet ausfallen, kann es zu einer Aufwertung des Marktes kommen (und somit zu einem Preisanstieg), auf schlechtere Bilanzen als geschätzt folgt jedoch oft eine gewisse Enttäuschung (und in diesem Fall ist es besser zu verkaufen).

Wie Sie der Grafik unten entnehmen können, wird der Kurs der Eni-Aktie im Bereich von 15,3 Euro gehandelt. Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise um 5 Prozent gestiegen, im Jahresvergleich beträgt der Anstieg 10 Prozent. In der letzten Zeit profitierten die Eni-Aktien, wie alle Aktien im Ölsektor, vom Anstieg des Rohölpreises.

Eni-Quartalsprognose: Was Analysten sagen

Die Analysten von Equita haben einen Bericht mit Prognosen für die Quartalsabschlüsse von Eni veröffentlicht. Die Analyse betont, dass die Ergebnisse nur wenige Wochen nach der Präsentation des strategischen Plans der Gruppe für den Zeitraum 2024–2027 vorliegen werden. Dieses Ereignis, so erinnert Equita, habe die Aufmerksamkeit der Anleger weitaus stärker auf sich gezogen als der Quartalsbericht. Die Preissensitivität der Quartalsabschlüsse von Eni wird daher begrenzt sein nach Schätzung von Equita. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Investitionsmöglichkeiten geben wird, im Gegenteil.

Gemäß Prognosen der Mailänder SIM, Eni dürfte den Zeitraum Januar bis März 2024 mit einem bereinigten Nettogewinn abgeschlossen haben, der im Quartalsvergleich um 11 Prozent auf 1,459 Milliarden Euro zurückging. Keine aufregende Zahl, die jedoch nach eigener Aussage der Equita keinen großen Einfluss auf die Bilanz des Gesamtjahres haben dürfte. Für die Mailänder SIM wird das Management des Sechsbeinigen Hundes die aktuellen Prognosen für 2024 bestätigen.

Gerade aufgrund dieser sehr optimistischen Prognose bekräftigen die SIM-Experten ihre Kaufempfehlung für die Eni-Aktie mit einem Kursziel von 19,5 Euro. Für Equita ist Eni daher ein Kauf und auch das Kursziel ist angesichts der aktuellen Börsenbewertungen der Aktie gar nicht so schlecht.

Wenn wir die Analyse jedoch nur auf Enis Bilanzen für das erste Quartal 2024 beschränken, sollten diese nicht negativ ausfallen.

Wir erinnern daran, dass die Analysten von Equita erst in den letzten Wochen die jüngste Entscheidung des Eni-Managements hervorgehoben hatten, der Hauptversammlung am 15. Mai einen neues Rückkaufprogramm mit Laufzeit bis April 2025. Dabei handelt es sich um einen Treasury-Stock-Plan im Volumen von 1,1 Milliarden Euro, der zudem auf bis zu insgesamt 3,5 Milliarden Euro aufgestockt werden kann.

Andere Meinungen zur Eni-Aktie

Da das Ziel dieses Artikels darin besteht, zu verstehen, wie man im Hinblick auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 24. April in Eni-Aktien investiert, lohnt es sich, den Handlungsrahmen zu erweitern und auch die kürzlich von anderen Analysten geäußerten Meinungen einzubeziehen. Erst kürzlich bestätigte Banca Akros die Kaufempfehlung für Eni-Aktien mit einem Kursziel von 18,5 Euro. Die Experten von Intesa Sanpaolo zeigten sich deutlich gelassener und bekräftigten stattdessen ihre aktuelle Halteempfehlung mit einem Kursziel von 16,1 Euro, was ein Kurspotenzial nach oben impliziert.

Das Urteil von Exane vom 10. April war eisig. Die französischen Experten bestätigten die Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel von 14 Euro, was unter den aktuellen Kursen des Sechsbeiners liegt.

Um in Eni-Aktien zu investieren, sowohl nach oben als auch nach unten, können Sie diese Plattformen nutzen:

  • eToro: ermöglicht Ihnen den Kauf von Eni-Aktien (auch Bruchteile davon) und den Handel mit CFDs unter Einsatz von Hebelwirkung. eToro bietet Copy-Trading zum Kopieren der Strategien von Top-Tradern an.
Treten Sie der eToro-Community bei etoro
Kostenlose Demoversion Auf der Etoro-Website
  • Die weltweit führende Social-Trading-Plattform
  • - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
  • - Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
  • - Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Warnung: Ihr Kapital ist gefährdet

  • Fineco: Mit seiner Plattform können Sie echte Eni-Aktien kaufen und mit CFDs und Super-CFDs handeln. Es gibt zwei Arten von Konten, darunter ein reines Handelskonto ohne Fixkosten (keine Bankdienstleistungen).
Handelsqualität Nr. 1 Fineco
Mehr erfahren Auf der Fineco-Website
  • 100 % Handel, keine Kompromisse
  • - Nr. 1 in Italien
  • - Verwaltungssteuersystem
  • - Amazon Gutschein bis zu 15.000 €
Warnung: Ihr Kapital ist gefährdet

Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.

🌟 Investieren Sie in die besten Angebote
  • Kostenloses Übungskonto und wiederaufladbar da €10.000
  • Starten Sie den Handel in 3 Schritten (Registrieren, Trainieren, Handeln)
  • Erweiterte Plattform: Handel mit CFDs auf Aktien, Forex und Kryptowährungen
Erfahren Sie mehr unter iqoption.com

Greifen Sie auf exklusive Nachrichten, Analysen und Strategien zum Online-Handel zu. 💹

Telegram

Beste Handelsplattformen

Broker des Monats
Mindesteinzahlung 100 $
- 0.0 Spread in Pips
- Erweiterte Handelsplattformen
- DMA-Preise auf IRESS
Mindesteinzahlung 100 $
- Sicherheit der Schweizer Bankengruppe
- Hebelwirkung bis zu 1:30
- Schutz vor negativem Saldo
Mindesteinzahlung 50 $
- ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Mindesteinzahlung 50€
- Regulierte CySEC-Lizenz 247/14
- Kostenloses Übungskonto von 10.000 €
- Intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Tools

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Beste Handelsplattformen

MaklerMindesteinzahlungEigenschaftenInfo
FP Markets FP Markets 100$ - 0.0 Spread in Pips Kostenloses Demokonto
Dukascopy Dukascopy 100$ - Sicherheit der Schweizer Bankengruppe Live-Demo öffnen
eToro eToro 50$ - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel Kostenlose Demoversion
IQ Option IQ Option 50€ - Regulierte CySEC-Lizenz 247/14 Übungskonto

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Risikohinweis - Ihr Kapital ist gefährdet. Bei CFDs verlieren 61 % (eToro) – 75 % (IQ Option EU) – 82 % (Plus500) – und sogar noch mehr (andere Anbieter) Geld.