Handelschart mit Saipem-Logo Handelschart mit Saipem-Logo

Sollen die Saipem-Aktien „übergewichtet“ werden? +60 % in einem Jahr für Preise

Saipem-Aktien versuchen, dem allgemeinen Rückgang der Mailänder Börse zu widerstehen

In einer Börsensitzung, die geprägt ist von Verkäufe im gesamten Ftse MibDie Saipem-Aktie versuchte zunächst, sich gegen den Strom zu bewegen, geriet jedoch ab dem Vormittag in den negativen Wind. Um 11,30:0,8 Uhr verzeichnete die Aktie einen Rückgang von 2,37 Prozent auf XNUMX Prozent.

Das Rot liegt deutlich unter dem allgemeinen Wert des Referenzkorbs von Piazza Affari und hat keinen Einfluss auf die Performance, die die Maschinenbauaktie im letzten Monat erzielt hat. DER'aktueller Saipem-Aktienkurs es liegt tatsächlich 12 Prozent höher als vor einem Monat, während die Performance im Jahresvergleich um 60 Prozent positiv ist. Diese Zahlen bestätigen, dass die Ölaktie zu den Aktien mit der besten Performance im gesamten Ftse Mib gehörte.

Diese Situation gehört jedoch der Vergangenheit an, da sich das Interesse in der Welt des Handels immer darauf richtet, was in der Zukunft passieren wird. Daher stellt sich die Frage: Wie sind die Aussichten für die Saipem-Aktie in naher Zukunft? Lohnt sich ein Kauf immer oder ist ein Strategiewechsel besser?

Um diese Fragen zu beantworten, werden wir in zwei Richtungen vorgehen: technische Analyse der Preisentwicklung und Studium der neuesten Analysteneinschätzungen.

Technische Analyse der Saipem-Aktie: sehr geringe Volatilität

In den letzten Wochen die Saipem-Aktienkurs Positiv beeinflusst wurde es durch die Erholung der Ölpreise. Im Vergleich zu anderen börsennotierten Unternehmen des Sektors war die Volatilität jedoch deutlich geringer. Dies war in guten Zeiten zu beobachten (z. B. während der Ölpreisrallye) und ist heute erneut zu beobachten (der Ftse Mib stürzt ab, wobei Saipem im Gegensatz zur überwiegenden Mehrheit der Aktien versucht, die Verkäufe einzudämmen).

Aus technischer Analysesicht besteht der Eindruck, dass der heute erfolgte Rückgang auf 2,35 Euro ein Sprungbrett für eine Erholung sein könnte, die die Preise wieder auf höhere Werte bringen würde. Wenn dies der Fall ist, kann der heutige Rückgang tatsächlich als eine gute Gelegenheit angesehen werden, zu niedrigeren Preisen als in den letzten Wochen zu kaufen.

Das heißt gesagt, Was könnte passieren, wenn dieses Szenario wahr würde? Welche Niveaus sollten wir im Auge behalten, wenn wir eine optimistische Einschätzung der Aktie in Betracht ziehen? Geht man davon aus, dass der Saipem-Preis auf bis zu 2,45 Euro steigen könnte, ist eine Ausweitung auf bis zu 2,55 Euro nicht auszuschließen.

Offensichtlich ist ein konstruktives Szenario erforderlich, um diese Hypothese Wirklichkeit werden zu lassen. Die Tatsache, dass es Saipem in der heutigen desaströsen Sitzung immer noch gelingt, die roten Zahlen zu begrenzen, könnte ein Beweis dafür sein, dass die Anleger der Aktie gegenüber immer noch optimistisch sind.

In diesem Zusammenhang kann es sehr nützlich sein, auch die Meinung der Analysten zu den Aussichten des börsennotierten Unternehmens zu berücksichtigen. Tatsächlich wurde erst heute ein Bericht von Morgan Stanley über Saipem-Aktien veröffentlicht.

Morgan Stanley gibt optimistische Einschätzung zu Saipem ab

Wenn es Saipem an dem Tag, an dem der gesamte Ftse Mib fällt, gelingt, den Rückgang, unter dem das Unternehmen leidet, einzudämmen, ist dies auch einem glücklichen Zufall zu verdanken, dem Bericht der Analysten von Morgan Stanley. Die Experten der US-Investmentbank bestätigten die Einstufung des börsennotierten Unternehmens als „Overweight“ mit einem auf 2,75 Euro nach oben korrigierten Kursziel.

Schauen wir uns an, was dieses Urteil bedeutet und was der Zielpreis impliziert. Auf der Bewertungsskala bedeutet Übergewicht zu viel Gewicht. Die Empfehlung der Experten an Anleger lautet daher, den Anteil der Saipem-Aktien im Portfolio zu erhöhen. Ohne Umschweife stehen wir vor einer unterschiedliche Nuancen der Kaufempfehlung (Buy-Rating).

Das gegenüber dem vorherigen Kursziel auf 2,75 Euro angehobene Kursziel lässt auf ein gutes Aufwärtspotenzial schließen. Die Einschätzung von Morgan Stanley lässt sich daher wie folgt zusammenfassen: Erhöhen Sie Ihr Engagement bei Saipem, da die Kurse des börsennotierten Unternehmens steigen werden.

Neben den Analysten von Morgan Stanley griffen auch Experten der internationalen Agentur Moody’s in die Saipem-Aktie ein und hoben das Rating des börsennotierten Unternehmens auf Ba2 mit positivem Ausblick an. Zwei hervorragende Signale für Anleger, die sich bei diesem börsennotierten Unternehmen positionieren möchten. In ihrer Notiz betonten die Analysten, dass die Ratingerhöhung die Verbesserung der operativen Leistung von Saipem widerspiegele, wobei die bereinigte EBITDA-Marge im Jahr 8 2023 Prozent erreichen werde, verglichen mit 5,3 Prozent im Jahr 2022. Dank des Wachstums dieses Parameters und der Umsatzsteigerung gelang es dem börsennotierten Unternehmen, das bereinigte Verhältnis Bruttoverschuldung/EBITDA bis Ende 3,4 auf 2023x zu senken, gegenüber 7,5x im Vorjahr.

Laut den Analysten von Moody's wurde die Verbesserung der operativen Leistung des Konzerns auch durch die starke Nachfrage nach Dienstleistungen registriert von Saipem sowie die Abwicklung verlustbringender Verträge, insbesondere im Offshore-Windsektor. Den Experten der Ratingagentur zufolge werden die Margen von Saipem in den nächsten 12 bis 28 Monaten niedrige zweistellige Werte erreichen. Ein weiterer positiver Faktor ist die Tatsache, dass die Endmärkte für Saipems Engineering- und Projektmanagement-Kompetenzen weiterhin sehr stark sind. Dies zeigt sich auch daran, dass der Auftragsbestand im Jahr 30 auf 2023 Milliarden Euro gestiegen ist, gegenüber 24 Milliarden im Jahr 2022. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass über 90 Prozent des Konzernumsatzes im Jahr 2024 und 70 Prozent im Jahr 2025 bereits durch den aktuellen Auftragsbestand gedeckt sind, Umsatztransparenz es kann nur sehr stark sein.

Alles in allem sind sowohl Morgan Stanley als auch Moody’s hinsichtlich der Aussichten von Saipem sehr positiv eingestellt. Wer sich auf die Aktie positionieren möchte, um vielleicht von den aktuell niedrigen Kursen zu profitieren, kann mit diesen beiden Plattformen agieren:

  • eToro: ermöglicht Ihnen den Kauf echter Aktien und die Spekulation mit CFDs. Der Broker ermöglicht Ihnen außerdem, dank Copy-Trading die Strategien der besten Trader zu replizieren.
Treten Sie der eToro-Community bei etoro
Kostenlose Demoversion Auf der Etoro-Website
  • Die weltweit führende Social-Trading-Plattform
  • - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
  • - Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
  • - Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Warnung: Ihr Kapital ist gefährdet

  • Fineco: Bank mit einer fortschrittlichen Handelsplattform, ermöglicht Ihnen den Kauf von Aktien und den Handel mit Super-CFDs und klassischen CFDs. Fineco hat seinen Hauptsitz in Italien und fungiert auch als Steuerersatzmakler für in Italien ansässige Kunden.
Handelsqualität Nr. 1 Fineco
Mehr erfahren Auf der Fineco-Website
  • 100 % Handel, keine Kompromisse
  • - Nr. 1 in Italien
  • - Verwaltungssteuersystem
  • - Amazon Gutschein bis zu 15.000 €
Warnung: Ihr Kapital ist gefährdet

Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.

🌟 Investieren Sie in die besten Angebote
  • Kostenloses Übungskonto und wiederaufladbar da €10.000
  • Starten Sie den Handel in 3 Schritten (Registrieren, Trainieren, Handeln)
  • Erweiterte Plattform: Handel mit CFDs auf Aktien, Forex und Kryptowährungen
Erfahren Sie mehr unter iqoption.com

Greifen Sie auf exklusive Nachrichten, Analysen und Strategien zum Online-Handel zu. 💹

Telegram

Beste Handelsplattformen

Broker des Monats
Mindesteinzahlung 100 $
- 0.0 Spread in Pips
- Erweiterte Handelsplattformen
- DMA-Preise auf IRESS
Mindesteinzahlung 100 $
- Sicherheit der Schweizer Bankengruppe
- Hebelwirkung bis zu 1:30
- Schutz vor negativem Saldo
Mindesteinzahlung 50 $
- ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Mindesteinzahlung 50€
- Regulierte CySEC-Lizenz 247/14
- Kostenloses Übungskonto von 10.000 €
- Intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Tools

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Beste Handelsplattformen

MaklerMindesteinzahlungEigenschaftenInfo
FP Markets FP Markets 100$ - 0.0 Spread in Pips Kostenloses Demokonto
Dukascopy Dukascopy 100$ - Sicherheit der Schweizer Bankengruppe Live-Demo öffnen
eToro eToro 50$ - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel Kostenlose Demoversion
IQ Option IQ Option 50€ - Regulierte CySEC-Lizenz 247/14 Übungskonto

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Risikohinweis - Ihr Kapital ist gefährdet. Bei CFDs verlieren 61 % (eToro) – 75 % (IQ Option EU) – 82 % (Plus500) – und sogar noch mehr (andere Anbieter) Geld.