Bildschirme mit Handelsdiagrammen und Saipem-Logo Bildschirme mit Handelsdiagrammen und Saipem-Logo

Saipem-Aktien: Kaufen, Halten oder Neutral? Analystenprognosen

Equita, Berenberg und Mediobanca kommentieren die jüngsten Quartalsergebnisse von Saipem

Die Handelssitzung von Saipem begann positiv. Nach dem gestrigen Rückgang startete die Aktie heute gut und verzeichnete an der Piazza Affari ein Plus von 1,5 Prozent auf 2,17 Euro. Dank dieses Anstiegs kann das börsennotierte Unternehmen seine Monatsperformance wieder in den positiven Bereich bringen, der nun bei 1,5 Prozent liegt. Im Jahresvergleich beeindruckt die Aktie jedoch weiterhin mit einem Anstieg von 61 Prozent.

Trotz dieser sehr soliden Zahlen gehen die Prognosen der Analysten hinsichtlich der Aussichten von Saipem deutlich auseinander. Einige Experten halten die Aktie für einen Kauf, während andere einen vorsichtigeren Ansatz bevorzugen (der wiederum zwischen einer einfachen neutralen und einer präziseren Haltung aufgeteilt ist).

Zu den optimistischsten Analysten für die Saipem-Aktie zählen die von Berenberg Während die Experten von Equita und Mediobanca deutlich vorsichtiger sind und die Saipem-Aktie ohnehin mit anderen Nuancen bewerten. Jeder, der in Aktien des Maschinenbausektors investieren möchte, kann alle diese Berichte zu Rate ziehen und denjenigen auswählen, der auf der Grundlage der technischen Analyse am besten zu seiner Handelsstrategie passt.

Saipem-Aktien laut Berenberg zum Kaufen

Die Analysten von Berenberg haben keine Zweifel und bekräftigten kürzlich ihre Kaufempfehlung für Saipem-Aktien mit einem Kursziel von 3 Euro. Dies ist im Vergleich zur aktuellen Bewertung der Aktie ein sehr hoher Zielpreis. Dies impliziert ein hervorragendes Aufwärtspotenzial. In ihrem Bericht bekräftigten die Analysten ihre Zuversicht, dass sich die Margen des Maschinenbaukonzerns weiter verbessern könnten.

Die Analysten von Equita und Mediobanca äußerten sich deutlich kühler zur Saipem-Aktie.

Equita und Mediobanca sind bei Saipem-Aktien vorsichtig

Die Mailänder SIM bekräftigte in ihrem Kommentar zu den jüngsten Quartalsergebnissen von Saipem ihre Halteempfehlung mit einem Kursziel von 2 Euro, was sogar noch unter den aktuellen Bewertungen liegt. Es besteht daher kein Aufwärtspotenzial und die Aktie wird voraussichtlich an Wert verlieren. Equita hob hervor, dass der Anstieg der Umsatzerlöse und des EBITDA auf Offshore-Aktivitäten zurückzuführen sei.

von Telefonkonferenz zur BilanzpräsentationAnschließend erfolgte die Bestätigung der Prognose für 2024, allerdings mit einer anderen Mischung. Genauer gesagt gab es eine Verbesserung der Aussichten für die ABS-Abteilung, während die Wachstumsaussichten für die Offshore-Bohrabteilung bestätigt wurden, aber aufgrund der vorübergehenden Stilllegung von drei Bohrinseln in Saudi-Arabien immer noch schlechter sind als vorherige Prognosen. In diesem Zusammenhang haben Analysten darauf hingewiesen, dass Saudi Aramco seit Anfang April 3 von insgesamt 23 Hubinseln stillgelegt hat. Laut der Saipem-Führung sind die Auswirkungen dieser Entscheidung jedoch begrenzt, auch weil die Verlängerung der Nutzung der Hubinsel Perro Negro 92 nicht in den Leitlinien enthalten war.

Während der Telefonkonferenz kam außerdem ein weiteres Problem auf starker Auftragseingang im zweiten Quartal 2024. Übrigens werden in den nächsten Wochen voraussichtlich zwei Großprojekte in Westafrika angekündigt. Ein Projekt dürfte den Prognosen von Equita zufolge Kaminho von TotalEnergies in Angola sein, dessen Wert bis zu 6 Milliarden Dollar erreichen könnte. Es wird jedoch erwartet, dass Saipem auch weitere Projekte im südostasiatischen Raum gewinnen wird.

Im Lichte dessen, was während der Telefonkonferenz kommuniziert wurde, Equita-Analysten bestätigten ihre Prognosen für das laufende Jahr Insgesamt haben sie jedoch die EBITDA-Schätzungen der DO-Sparte um 19 Millionen Euro gesenkt und gleichzeitig die der E&C-Sparte um 16 Millionen Euro erhöht.

Die Analysten von Mediobanca sind ebenso vorsichtig hinsichtlich der Aussichten von Saipem. Piazzetta Cuccia bestätigte die neutrale Einstufung mit einem von zuvor 1,7 Euro auf 2 Euro angehobenen Kursziel. Daher besteht auch in diesem Fall kein Aufwärtspotenzial für die Aktie. Mediobanca räumte ein, dass die Quartalsergebnisse von Saipem solide seien und betonte insbesondere die starke Cash-Generierung, präzisierte aber auch, dass die Aktie in der letzten Zeit stark gewachsen sei.

Letztlich ergeben sich die unterschiedlichen Prognosen zur Saipem-Aktie gerade aus der Knackpunkt der bisherigen Kursentwicklung. Einige Analysten sind der Ansicht, dass die Saipem-Aktie stark gestiegen ist, während andere trotz der Rallye des letzten Jahres noch Raum für eine Wertsteigerung haben.

Mit dem Online-Handel können Sie in jede mögliche Richtung in Saipem-Aktien investieren. Die besten Plattformen hierfür sind:

  • eToro: ermöglicht Ihnen den Kauf von Saipem-Aktien und die Spekulation mit CFDs, ohne den Basiswert zu besitzen, indem Sie mit Hebelwirkung arbeiten (Risiko steigt).
Treten Sie der eToro-Community bei etoro
Kostenlose Demoversion Auf der Etoro-Website
  • Die weltweit führende Social-Trading-Plattform
  • - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
  • - Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
  • - Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Warnung: Ihr Kapital ist gefährdet

  • Fineco: ermöglicht Ihnen den Kauf echter italienischer Aktien, den Handel mit CFDs und den Handel mit Super-CFDs. Sehr interessant ist das reine Handelskonto ohne Fixkosten (ideal für Anfänger).
Handelsqualität Nr. 1 Fineco
Mehr erfahren Auf der Fineco-Website
  • 100 % Handel, keine Kompromisse
  • - Nr. 1 in Italien
  • - Verwaltungssteuersystem
  • - Amazon Gutschein bis zu 15.000 €
Warnung: Ihr Kapital ist gefährdet

Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.

🌟 Investieren Sie in die besten Angebote
  • Kostenloses Übungskonto und wiederaufladbar da €10.000
  • Starten Sie den Handel in 3 Schritten (Registrieren, Trainieren, Handeln)
  • Erweiterte Plattform: Handel mit CFDs auf Aktien, Forex und Kryptowährungen
Erfahren Sie mehr unter iqoption.com

Greifen Sie auf exklusive Nachrichten, Analysen und Strategien zum Online-Handel zu. 💹

Telegram

Beste Handelsplattformen

Broker des Monats
Mindesteinzahlung 100 $
- 0.0 Spread in Pips
- Erweiterte Handelsplattformen
- DMA-Preise auf IRESS
Mindesteinzahlung 100 $
- Sicherheit der Schweizer Bankengruppe
- Hebelwirkung bis zu 1:30
- Schutz vor negativem Saldo
Mindesteinzahlung 50 $
- ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Mindesteinzahlung 50€
- Regulierte CySEC-Lizenz 247/14
- Kostenloses Übungskonto von 10.000 €
- Intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Tools

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Beste Handelsplattformen

MaklerMindesteinzahlungEigenschaftenInfo
FP Markets FP Markets 100$ - 0.0 Spread in Pips Kostenloses Demokonto
Dukascopy Dukascopy 100$ - Sicherheit der Schweizer Bankengruppe Live-Demo öffnen
eToro eToro 50$ - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel Kostenlose Demoversion
IQ Option IQ Option 50€ - Regulierte CySEC-Lizenz 247/14 Übungskonto

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Risikohinweis - Ihr Kapital ist gefährdet. Bei CFDs verlieren 61 % (eToro) – 75 % (IQ Option EU) – 82 % (Plus500) – und sogar noch mehr (andere Anbieter) Geld.