Die zunehmende Akzeptanz von Kryptoprodukten wie Bitcoin, ETFs und Stablecoins zeigt, dass die Grenze zwischen zentralisiertem und dezentralisiertem Finanzwesen verschwimmt.

Deutsche Bank bereitet sich mit Krypto auf die digitale Zukunft vor
Internationale Bankinstitute orientieren sich zunehmend am Kryptowährungssektor. 2026 dürfte ein Schlüsseljahr für die Integration von traditionellem Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten sein. Zu den Protagonisten dieses Wandels zählen Deutsche Bank, Deutschlands größte Bank, die offiziell ihre Absicht angekündigt hat, Krypto-Verwahrungsdienste ab 2026.
Laut Jordan Kerridge markiert dieser Schritt den Einstieg der Bank in den Sektor der digitalen Vermögensverwaltung, einen schnell wachsenden Bereich, der durch das zunehmende Interesse institutioneller und privater Anleger angetrieben wird.
Ziel ist es, privaten und institutionellen Kunden sichere Lösungen zur Verwahrung von Kryptowährungen über eine regulierte und zuverlässige Infrastruktur anzubieten. Ein Sprecher der Bank betonte, die Entscheidung spiegele den Wunsch wider, sich an neue Kundenbedürfnisse anzupassen und geeignete Tools für die Verwaltung digitaler Vermögenswerte in einer sicheren Umgebung bereitzustellen.
Der Fall UniCredit: Ja zu Bitcoin, aber mit Schutz
Auch in Italien UniCredit hat die Welt der Kryptowährungen mit einem vorsichtigeren, aber strategisch wichtigen Ansatz angenommen. Die Bank kündigte die Einführung eines fünfjährigen Anlagezertifikats an an den Bitcoin Spot ETF von BlackRock gebunden, nur für professionelle Kunden zwischen dem 1. und 28. Juli 2025 verfügbar.
Dieses in Dollar denominierte Instrument bietet 100% Kapitalschutz bei Fälligkeit, ein Feature, das Anleger ansprechen soll, die in Bitcoin investieren möchten, ohne ihr investiertes Kapital zu riskieren. Im Gegenzug für den Schutz ist die Rendite auf 85 % der Performance des IBIT-ETF begrenzt.
Circle will eine Bank werden
In den Vereinigten Staaten Kreis, Stablecoin-Emittent USDCgab bekannt, dass er sich beworben habe für eine nationale Banklizenz beim Office of the Comptroller of the Currency (OCC). Im Falle einer Genehmigung kann Circle die First National Digital Currency Bank (NA) gründen, eine nationale Treuhandbank, die die Reserven hinter den Stablecoins des Unternehmens halten und verwalten kann.
Derzeit werden die Reserven des USDC-Stablecoins von der Bank of New York Mellon gehalten und von BlackRock verwaltet. Mit der Banklizenz kann Circle jedoch einen Großteil dieser Aktivitäten intern abwickeln, was Transparenz und Sicherheit verbessert. Die CRCL-Aktie ist gestiegen 506 % vom IPO-Preis im Juni 2025, was das wachsende Interesse am Geschäftsmodell des Unternehmens bestätigt.
Institutionelles Interesse in Europa steigt
Nicht nur die Vereinigten Staaten, sondern auch Europa rüstet sich, um die Kryptowelle zu bewältigen. BlackRock, zusätzlich zum Erfolg von IBIT in den USA, startete im März 2025 dieiShares Bitcoin ETP an den europäischen Börsen Xetra, Euronext Paris und Amsterdam und trägt dazu bei, die Präsenz regulierter Kryptoinstrumente in Europa zu festigen.
Das Produkt, das ursprünglich mit einem reduzierte Provision von 0,15 %, zielt darauf ab, die Einführung durch europäische professionelle Anleger bis Ende 2025 zu fördern.
Laut Manuela Sperandeo, Leiterin von iShares für Europa und den Nahen Osten, stehen wir vor einem „Wendepunkt“ für den gesamten Sektor, da das Interesse des Privatkunden nun geweckt ist und institutionelle Anleger die Lücke schnell schließen.
BTC Bull Token: BTC-Belohnungen und Airdrops
In der schnell wachsenden Kryptowährungslandschaft BTC-Bullen-Token ($BTCBULL) erweist sich als eines der vielversprechendsten Projekte im Kontext von Meme-Coins.
Der Token basiert auf Ethereum und verbindet die Meme-Kultur mit dem Bitcoin-Trend auf 250.000 US-Dollar. Seine Besonderheit besteht darin, dass er seine Inhaber jedes Mal belohnt, wenn Bitcoin bestimmte Preismeilensteine erreicht, wie beispielsweise 150.000 US-Dollar, 200.000 US-Dollar und mehr.
Die Preise bestehen aus Airdrop von Bruchteilen von Bitcoin für Benutzer, die $BTCBULL in unterstützten Web3-Wallets halten, während das Protokoll bei Erreichen jedes Meilensteins von 25.000 $ ein Brennmechanismus, wodurch das zirkulierende Angebot reduziert und der potenzielle Wert des Tokens erhöht wird.
Der passive APY-Staking-Zinssatz liegt derzeit bei rund 51 % und das Projekt hat bereits die Prüfungen von Coinsult und SolidProof bestanden und sich gleichzeitig einen Platz auf den Beobachtungslisten von CoinSniper und Cointelegraph verdient.
Der Token ist noch einige Tage im Vorverkauf zu einem tollen Preis von Dollar 0,002585 e 8 Millionen Dollar Der bereits gesammelte BTC Bull Token stellt eine Chance für Anleger dar, die an eine bullische Zukunft für Bitcoin glauben.
Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.
Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.