Wer gibt Bitcoins aus? Dies ist eine der Fragen, die mir am häufigsten gestellt werden, wenn die Leute herausfinden, dass ich mit Kryptowährungen zu tun habe. Allein die Tatsache, dass die Leute glauben, Bitcoins würden geprägt, spricht Bände darüber, wie viel Verwirrung im Zusammenhang mit virtuellen Währungen herrscht. Anders als bei FIAT-Währungen (d. h. gesetzlichen Zahlungsmitteln), Bitcoins werden nicht von irgendjemandem ausgegeben, sondern geschürft; Dies einer Person zu sagen, die fast nichts über diesen Markt weiß, ist gleichbedeutend damit, ihr nichts erzählt zu haben. Lassen Sie uns das also etwas klarstellen.
Alles, was Sie über Bitcoin wissen müssen
Während es beim Geld, wie wir es kennen, die Zentralbanken sind, die die Banknoten ausgeben (über die staatlichen Münzstätten), Wenn wir über Bitcoin sprechen, gibt es keinen Staat, der die Währung verwaltet, folglich gibt es nicht einmal eine Münzprägeanstalt und daher auch keine Ausgabe von Währung. Woher also kommen die im Umlauf befindlichen Bitcoins, wenn sie niemand ausgegeben hat? Ganz einfach: Sie entstehen durch die Verwendung des Geldes selbst. Wenn Leute ihre Bitcoins ausgeben oder verschieben, werden alle diese Transaktionen in einem Block zusammengefasst (Blockchain bedeutet eigentlich „Kette von Blöcken“), der dann vom Netzwerk überprüft und validiert werden muss, bevor er in das verteilte Hauptbuch (die Blockchain) geschrieben wird. Nun, das Netzwerk erledigt diese Arbeit natürlich nicht umsonst, sondern verlangt eine Belohnung.
Diese Belohnung wird jedes Mal in den Block selbst eingefügt, wenn ein neuer generiert wird (ungefähr alle zehn Minuten). Um die Belohnung zu erhalten, nimmt das Netzwerk daher an einer Art Spiel teil, das aus einem mathematischen Puzzle besteht. Die erste Person, die es schafft, dieses Rätsel zu lösen, gewinnt die Belohnung. (im Block enthalten) und überträgt die Lösung an die anderen Knoten im Netzwerk, damit diese die Richtigkeit der durchgeführten Operation überprüfen können; Wenn das Netzwerk überprüft, dass alles ordnungsgemäß abgelaufen ist, wird der Block in der Blockchain archiviert und der nächste Block generiert. Natürlich geschieht alles automatisch, die Leute müssen nichts weiter tun, als ihre Computer eingeschaltet zu lassen. Es sind die Computer, die die ganze Arbeit erledigen, die versuchen, das Rätsel zu lösen und die es somit denjenigen ermöglichen, die an der Blockvalidierung teilnehmen, die Belohnung zu erhalten. Folglich haben diejenigen mit den schnellsten und leistungsstärksten Computern auch die größten Chancen, an die neuen Bitcoins zu gelangen, die in jedem Block enthalten sind.
offensichtlich Ich vereinfache das sehr, da ich davon ausgehe, dass jeder, der diesen Artikel liest, grundsätzlich keine Ahnung von den grundlegenden Begriffen hat, sonst hätte er sich nie die Frage gestellt, wer Bitcoins ausgibt.. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass ein Algorithmus dafür sorgt, dass jedes Mal, wenn ein neuer Block generiert wird, dieser eine kleine Menge Bitcoins enthält, die dann als Belohnung für denjenigen dienen, der dem Netzwerk die Computer zur Verfügung stellt, die die Transaktionen verarbeiten müssen (die alle in einem Block zusammengefasst sind); Da Bitcoins nur in begrenzten Mengen (bis zu maximal 21 Millionen Coins) geschürft werden können, wird der Tag kommen, an dem die Miner (so werden die Knoten genannt, die Teil des Netzwerks sind) nach der Validierung eines Blocks keine Bitcoins mehr schürfen werden.
Doch dann werden die aufmerksameren Leser fragen: Wenn die Bitcoins aufgebraucht sind und nicht mehr zu Blöcken hinzugefügt werden, erhalten die Miner dann keine Belohnungen mehr? Nichts könnte falscher sein, denn jede Transaktion beinhaltet tatsächlich eine kleine Provision und genau die Summe aller Provisionen wird in Zukunft die Belohnung für die Miner sein, wenn die zu schürfenden Bitcoins aufgebraucht sind. Der erste Bitcoin-Block (genannt „Genesis-Block“) wurde am 3. Januar 2009 generiert und mit ihm wurden die ersten 50 BTC geschürft, und zwar genau um 18:15:05 Uhr (Greenwich-Zeit). Seitdem wurden große Fortschritte erzielt und der Algorithmus halbiert die Belohnung weiterhin regelmäßig durch einen Prozess namens „Halbierung“. Heute erhalten Miner nicht mehr 50 BTC als Belohnung, wenn sie einen Block minen, sondern nur noch 12,5 BTC.; Die nächste Halbierung ist für nächstes Jahr geplant und ab diesem Zeitpunkt wird die Belohnung weiter auf 6,25 BTC sinken und so weiter, bis alle geplanten 21 Millionen Münzen geschürft sind, was um das Jahr 2140 geschehen wird.
Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.
Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.