Blockchain Indien Blockchain Indien

Blockchain: Ein neuer Anwendungsfall aus Indien, der dazu dienen soll, unerwünschte kommerzielle Anrufe von Kunden zu blockieren

Es fällt mir wirklich schwer, einen Artikel wie diesen zu schreiben, ohne in eine Kontroverse mit all jenen zu geraten, die auch heute noch behaupten, dass Blockchain eine nutzlose Technologie sei. Der neueste Anwendungsfall kommt diesmal aus Indien, wo das Unternehmen Tech Mahindra hat angekündigt, eine Anti-Spam-Lösung für unerwünschte kommerzielle Anrufe zu implementieren, die auf Blockchain-Technologie basiert.; Eine Lokalzeitung berichtet darüber. Geschäft heute, mit einem gestern veröffentlichten Artikel.

Neuer Blockchain-Fall in Indien

Dank dieser neuen Technologie, so berichtet Business Today, können indische Telefongesellschaften die neuen Vorschriften der indischen Regulierungsbehörde für Telekommunikation, die in der letzten Maiwoche in Kraft treten, problemlos einhalten. Diese Vorschriften verpflichten sie dazu, Mobiltelefonnutzer vor unerwünschter kommerzieller Kommunikation zu schützen. Rajesh Dhuddu, einer der Topmanager von Tech Mahindra, sagte, dass sich Blockchain aufgrund seiner Eigenschaften als eine hervorragende Technologie erweise, um das Vertrauensverhältnis zwischen Bürgern und staatlichen Institutionen wiederherzustellen, das in letzter Zeit zunehmend untergraben worden sei. Dieser Trend ist nicht nur in Indien zu beobachten, sondern hat weltweite Auswirkungen.

Mit anderen Worten: Wenn die Bürger ihren Regierungen nicht mehr vertrauen, kann Blockchain dazu genutzt werden, das verlorene Vertrauen wiederherzustellen.. Während sich überall auf der Welt die Anwendungsfälle dieser Technologie im öffentlichen Sektor vervielfachen, nicht nur im Bereich der Finanztechnologie, sondern beispielsweise auch im Hinblick auf die Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs, die Transparenz bei Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen oder, wie in diesem Fall, den Schutz der Verbraucher vor unerwünschten Werbeanrufen, stecken wir in Italien noch immer in der Klemme und produzieren nichts außer ein paar Tischen, an denen sich die diensthabenden Experten treffen und gemütlich darüber plaudern, wie man am besten weiterhin nichts produzieren kann. Während Entwickler anderswo mit dem Aufbau und der Schaffung von Infrastruktur beschäftigt sind, scheinen sich die führenden Köpfe dieses Sektors in Italien vor allem mit Personal Branding zu beschäftigen.; zusätzlich zur üblichen Unfähigkeit der Politik, die neuen Chancen zu nutzen, die sich auf internationaler Ebene ergeben, sind wir nun auch mit der Ergebnislosigkeit derjenigen konfrontiert, die sich auf nationaler Ebene als Experten für diese Technologie etabliert haben, aber im Gegensatz zu dem, was im Rest der Welt geschieht, völlig unfähig zu sein scheinen, etwas Konkretes und Nützliches für die Menschen zu entwickeln.

Daher ist der Verdacht berechtigt, dass diese Leute mehr als nur Blockchain-Experten sind, die sich gut im Verkauf ihrer selbst auskennen. Daher kommt es zu der Stagnation, die wir auf der italienischen Bühne beobachten können. Sie ist im Wesentlichen zweigeteilt: zwischen denen, die weiterhin schwafeln, dass die Blockchain-Technologie nutzlos sei, und denen, die sie nutzen, um sich durchzusetzen. Während der Rest der Welt Fortschritte macht, fallen wir immer weiter zurück. Doch das Wichtigste scheint nicht das „Aufbauen“ zu sein, sondern Selfies zu machen, als gäbe es kein Morgen, in Rockstar-Posen, komplett mit Vor- und Nachnamen in einer Umgebung, in der unter anderem Privatsphäre und Anonymität gemeinhin nicht nur als etwas betrachtet werden, das es zu verteidigen gilt, sondern sogar als Qualitätsmerkmal. Auch die Blockchain zeigt uns zum x-ten Mal, dass dieses Land auf der internationalen Bühne offenbar nicht mehr kann, als Hühner zum Lachen zu bringen.

Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.

🌟 Investieren Sie in die besten Angebote
  • Kostenloses Übungskonto und wiederaufladbar da €10.000
  • Starten Sie den Handel in 3 Schritten (Registrieren, Trainieren, Handeln)
  • Erweiterte Plattform: Handel mit CFDs auf Aktien, Forex und Kryptowährungen
Erfahren Sie mehr unter iqoption.com

Greifen Sie auf exklusive Nachrichten, Analysen und Strategien zum Online-Handel zu. 💹

Telegram

Beste Handelsplattformen

Broker des Monats
Mindesteinzahlung 100 $
- 0.0 Spread in Pips
- Erweiterte Handelsplattformen
- DMA-Preise auf IRESS
Mindesteinzahlung 100 $
- Sicherheit der Schweizer Bankengruppe
- Hebelwirkung bis zu 1:30
- Schutz vor negativem Saldo
Mindesteinzahlung 50 $
- ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Mindesteinzahlung 50€
- Regulierte CySEC-Lizenz 247/14
- Kostenloses Übungskonto von 10.000 €
- Intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Tools

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Beste Handelsplattformen

MaklerMindesteinzahlungEigenschaftenInfo
FP Markets FP Markets 100$ - 0.0 Spread in Pips Kostenloses Demokonto
Dukascopy Dukascopy 100$ - Sicherheit der Schweizer Bankengruppe Live-Demo öffnen
eToro eToro 50$ - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel Kostenlose Demoversion
IQ Option IQ Option 50€ - Regulierte CySEC-Lizenz 247/14 Übungskonto

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Risikohinweis - Ihr Kapital ist gefährdet. Bei CFDs verlieren 61 % (eToro) – 75 % (IQ Option EU) – 82 % (Plus500) – und sogar noch mehr (andere Anbieter) Geld.