Blockchain: Japan und Südkorea unterstützen die Verbreitung von Kryptowährungen in Asien

Wenn wir über Blockchain und Kryptowährungen sprechen, wissen wir, dass diese Sektoren hauptsächlich von den großen asiatischen Staaten (vor allem Japan, China und Südkorea) unterstützt werden. Daher dürfte es nicht überraschen, dass Japan und Südkorea die beiden Staaten sind, die das Wachstum dieses Industriesektors weltweit am stärksten fördern. So berichtete beispielsweise die Nikkei Asian Review heute über die Gründung von Ein Konsortium, dem mindestens hundert Unternehmen angehören, die mithilfe der Blockchain-Technologie ihre Sicherheitsstandards im Hinblick auf den Schutz sensibler Daten verbessern wollen..

Asien unterstützt Blockchain

Das Projekt, das im Frühjahr 2020 voll einsatzfähig sein wird, wird von der Industrial Value Chain Initiative geleitet, einer vor vier Jahren gegründeten Industrieorganisation, die Unternehmen zusammenbringt, die in unterschiedlicher Funktion Interesse an IoT-Technologien zeigen. Die Initiative verfolgt zwei Ziele: Einerseits soll das Risiko eines Datenverlusts (im Vergleich zu dem, was derzeit bei serverbasierten Informationsmanagementsystemen der Fall ist) verringert werden, andererseits soll dies zwangsläufig bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten erreicht werden.

Auch heute noch trifft aus Asien eine weitere sehr wichtige Nachricht ein, diesmal veröffentlicht vom Korea Herald (der wiederum die Nachrichtenagentur Yonhap als Quelle zitiert); Fünf der größten Kryptowährungsbörsen Südkoreas haben ihre Haftung gegenüber ihren Nutzern erhöht, um den neuen Regulierungsrahmen des Landes einzuhalten, berichtet The Korea Herald. Von nun an also Im Falle eines Diebstahls von den Konten dieser Börsen liegt die Last der Rückerstattung an die Benutzer bei den Plattformen, auch wenn ihrerseits keine Fahrlässigkeit vorlag; Dies stellt daher einen bedeutenden Fortschritt im Vergleich zur Vergangenheit dar, als Benutzer nur dann Anspruch auf Rückerstattung hatten, wenn sie nachwiesen, dass die Diebstähle auf mangelnde Aufsicht seitens der Tauschplattformen zurückzuführen waren.

Auch wenn beispielsweise im Falle von Phishing keine Haftung bei den Börsen liegt, haben Nutzer Anspruch auf eine Rückerstattung.; Meiner Ansicht nach besteht der Grundgedanke hinter dieser neuen Regelung darin, die Plattformen selbst zu ermutigen, ihre Sicherheitsstandards zu verbessern. Die asiatischen Märkte erweisen sich daher als weltweit führend, wenn es um Kryptowährungen und Blockchain geht, und zwar nicht nur aus rein technologischer Sicht, sondern auch im Hinblick auf den Kapitalzufluss und den regulatorischen Bezugsrahmen. Tatsächlich sind sowohl Japan als auch Südkorea Sitz einiger wichtiger Unternehmen des Sektors. Sie bewegen einen ziemlich großen Teil der Liquidität, die täglich über die verschiedenen Börsenplattformen weltweit fließt, und sind zwei der gesetzlich am weitesten fortgeschrittenen Länder, die bereits über spezifische Vorschriften für Kryptowährungen verfügen.

Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.

🌟 Investieren Sie in die besten Angebote
  • Kostenloses Übungskonto und wiederaufladbar da €10.000
  • Starten Sie den Handel in 3 Schritten (Registrieren, Trainieren, Handeln)
  • Erweiterte Plattform: Handel mit CFDs auf Aktien, Forex und Kryptowährungen
Erfahren Sie mehr unter iqoption.com

Greifen Sie auf exklusive Nachrichten, Analysen und Strategien zum Online-Handel zu. 💹

Telegram

Beste Handelsplattformen

Broker des Monats
Mindesteinzahlung 100 $
- 0.0 Spread in Pips
- Erweiterte Handelsplattformen
- DMA-Preise auf IRESS
Mindesteinzahlung 100 $
- Sicherheit der Schweizer Bankengruppe
- Hebelwirkung bis zu 1:30
- Schutz vor negativem Saldo
Mindesteinzahlung 50 $
- ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Mindesteinzahlung 50€
- Regulierte CySEC-Lizenz 247/14
- Kostenloses Übungskonto von 10.000 €
- Intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Tools

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Beste Handelsplattformen

MaklerMindesteinzahlungEigenschaftenInfo
FP Markets FP Markets 100$ - 0.0 Spread in Pips Kostenloses Demokonto
Dukascopy Dukascopy 100$ - Sicherheit der Schweizer Bankengruppe Live-Demo öffnen
eToro eToro 50$ - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel Kostenlose Demoversion
IQ Option IQ Option 50€ - Regulierte CySEC-Lizenz 247/14 Übungskonto

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Risikohinweis - Ihr Kapital ist gefährdet. Bei CFDs verlieren 61 % (eToro) – 75 % (IQ Option EU) – 82 % (Plus500) – und sogar noch mehr (andere Anbieter) Geld.