Während Facebook sich zunehmend sicher zu sein scheint, dass es in der ersten Hälfte des Jahres 2020 eine eigene Kryptowährung herausgeben kann, tauchen immer wieder neue Gerüchte darüber auf, wie diese neue Währung funktionieren wird. Die letzte deutsche Tageszeitung, die in chronologischer Reihenfolge neue Gerüchte in Umlauf brachte, war Der Spiegel. Wie praktisch alle großen europäischen Zeitungen sollte man auch diese Zeitung stets mit einer gewissen Skepsis betrachten, da man mittlerweile allgemein davon ausgeht, dass die Glaubwürdigkeit des europäischen Journalismus völlig ruiniert ist.
Neue Gerüchte zum Währungskorb
Am Pfundkorb werden nach Angaben der Deutschen der Euro (mit 18 %), der Yen (mit 14 %), das Pfund (11 %) und schließlich der Singapur-Dollar (mit den restlichen 7 %) teilnehmen.; Dies deckt offensichtlich nur die Hälfte des Korbes ab, die andere Hälfte wird durch US-Dollar-Reserven (ohne chinesische Fiat-Währung) garantiert. Doch schon vor dem Spiegel hatte Reuters angedeutet, dass der Ausschluss des chinesischen Yuan als Versuch Facebooks interpretiert werden könnte, sich bei der US-Regierung einzuschmeicheln, da die Handels- und diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und China derzeit angespannt sind.
Die Bedenken der Regierungen und Institutionen, die für die Ausarbeitung der Vorschriften verantwortlich sind, sind unterdessen noch lange nicht ausgeräumt. und die äußerst besorgten Erklärungen von Politikern aus verschiedenen Ländern folgen weiterhin praktisch täglich aufeinander; Gerüchten zufolge führt dieser Aufruhr dazu, dass einige der Unternehmen, die sich für den Beitritt zur Libra Association entschieden hatten, einen Rückzieher machen.Allerdings ist noch nicht genau bekannt, wer diese Möglichkeit prüft, es gilt jedoch als ziemlich sicher, dass einige der Teilnehmer des Projekts sich aufgrund der regulatorischen Einschränkungen vorzeitig zurückziehen werden.
Wir werden uns wahrscheinlich noch mindestens bis zum nächsten Jahr mit allen möglichen Gerüchten herumschlagen müssen, bis sich die Lage etwa zum Zeitpunkt der Ausgabe dieser neuen Kryptowährung endlich beruhigt haben sollte.
Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.
Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.