Da immer wieder neue Gerüchte über die neue Währung von Facebook auftauchen, die höchstwahrscheinlich Es wird GlobalCoin heißen und nächstes Jahr eingeführt werdenDas Analyseunternehmen Diar hat gestern einen sehr interessanten Bericht veröffentlicht, in dem es die demografische Basis von Facebook analysiert und einige der Hauptschwierigkeiten definiert, mit denen das von Zuckerberg gegründete soziale Netzwerk konfrontiert sein wird. Zunächst einmal zeigt Diars Bericht, dass es ein Altersproblem gibt: Die Nutzerbasis von Facebook altert und ein großer Teil davon ist mit Kryptowährungen überhaupt nicht vertraut; Sicher, das soziale Netzwerk kann immer noch auf einen ansehnlichen Pool an Nutzern unter 30 Jahren zählen, aber es fehlt das Geld, um nennenswerte Mengen zu bewegen.
GlobalCoin: Facebooks Währung
Die demografische Herausforderung wird daher für GlobalCoin eines der schwierigsten Hindernisse sein, das es zu überwinden gilt.In der Zwischenzeit kursieren jedoch weiterhin unkontrolliert neue Gerüchte. Zunächst einmal deuten viele Beobachter darauf hin, dass die Währung von Facebook wahrscheinlich eher PayPal als Bitcoin ähneln wird. Tatsächlich gibt es Gerüchte über mehrere Treffen mit dem Management von Visa und MasterCard, vor allem weil Zuckerbergs Ziel darin besteht, eine Art Stablecoin zu schaffen, dessen Wert über die Zeit stabil bleibt und der so nah wie möglich an der Parität mit dem Dollar gehalten wird, wobei der Markt für nicht-bankfähige Unternehmen der wichtigste Referenzmarkt sein soll.
Wenn dieses Gerücht wahr ist, könnte GlobalCoin zum Hauptkonkurrenten von Kryptowährungen wie XLM und XRP werden; Als Beweis dafür, dass Zuckerberg es auf den Markt der Nicht-Bankkunden (und damit auch auf die Überweisungen von Migranten) abgesehen hat, gelten die Gespräche, die angeblich mit dem Geldtransfergiganten Western Union stattgefunden haben. Unterdessen enthüllte die Financial Times (letzte Woche), dass Zuckerberg auch Treffen mit Coinbase (der größten amerikanischen Kryptowährungsbörse) und mit Gemini, dem Unternehmen der Winklevoss-Zwillinge, abgehalten habe. Dieses Detail löste verständlicherweise bei den Nutzern der wichtigsten sozialen Netzwerke und Foren der Branche Ironie aus. Es ist auch bekannt, dass Zuckerberg für die Einführung seiner neuen Währung eine Finanzierung von mindestens einer Milliarde Dollar anstrebt. und er hat es Berichten zufolge unter anderem mit dem Risikokapitalmogul Tim Draper besprochen.
Kurz gesagt: GlobalCoin existiert noch nicht einmal auf dem Papier, hat aber bereits die Vorstellungskraft eines großen Teils der Community monopolisiert, die täglich die verschiedenen Gerüchte diskutiert, die mehr oder weniger ad hoc durchsickern; Wenn wir unsere Leser über jedes Gerücht informieren würden, das täglich in den sozialen Medien kursiert, würden wir unsere ganze Zeit damit verbringen, über die neue Währung von Facebook zu schreiben. Es ist jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich hierbei lediglich um Gerüchte handelt und dass dieses Projekt im Allgemeinen noch immer von Geheimnissen und Unklarheiten umgeben ist. Wie bereits erwähnt, sind viele davon überzeugt, dass Am Ende der Geschichte könnte GlobalCoin eher wie PayPal als wie Bitcoin aussehen, was für einen großen Teil der Community verständlicherweise eine Enttäuschung wäre. der seit Monaten über die Zukunft dieser Währung fantasiert; Die Zeit wird zeigen, wie es weitergeht. Denn wenn die Gerüchte stimmen, soll diese Münze im Laufe des Jahres 2020 auf den Markt kommen, es bleibt also nicht mehr viel Zeit.
Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.
Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.