In den letzten Tagen herrschte in der Community große Spannung hinsichtlich der Entscheidung der SEC bezüglich VanEcks Antrag auf Zulassung eines Bitcoin-ETF. Als der Tag der Entscheidung näher rückte, kamen allerlei Gerüchte in Umlauf und die Gemeinschaft war gespalten zwischen denen, die glaubten, der richtige Zeitpunkt sei nun gekommen, und denen, die eine Ablehnung als selbstverständlich annahmen. Stattdessen beschloss die SEC gestern, keine Entscheidung zu treffen und gewährte sich selbst eine weitere Fristverlängerung von 35 Tagen, bevor sie über den Antrag von VanEck entscheiden konnte..
SEC verschiebt Entscheidung zu VanEck
Die SEC versucht nun, die Community einzubinden, indem sie eine Liste mit 14 offenen Fragen veröffentlicht, auf die sie Antworten verlangt. Ziel ist es, anhand der von der Community bereitgestellten Daten und Erkenntnisse schließlich zu einem Urteil zu gelangen. Beim Lesen der Fragen wird deutlich, dass es der SEC derzeit vor allem um den Anlegerschutz und die Betrugsgefahr geht.; wie man in dem gestern eingereichten Bericht tatsächlich lesen kann:
Die Kommission richtet ein Verfahren ein, um eine weitere Analyse der Kohärenz der vorgeschlagenen Verordnung zu ermöglichen. Diese verlangt unter anderem, dass die Regeln einer nationalen Börse so gestaltet sind, dass betrügerische und manipulative Praktiken verhindert, faire und gerechte Geschäftsprinzipien gefördert und Anleger sowie das öffentliche Interesse geschützt werden.
Kurz gesagt, man hat den Eindruck, dass die SEC ihre Entscheidungen weiterhin hinauszögert, weil sie befürchtet, in Zukunft für etwaige Betrugsfälle gegenüber Anlegern zur Verantwortung gezogen zu werden. Es geht also nicht nur (und nicht so sehr) darum, die Menschen vor dem Risiko von Betrug und Marktmanipulation zu schützen, sondern es scheint auch so zu sein, dass die SEC nicht das Risiko eingehen möchte, in dieser Hinsicht künftig Verantwortung übernehmen zu müssen. Die Tatsache, dass der Markt nicht reguliert ist, setzt die Anleger einerseits allen möglichen Risiken aus, entbindet die Institute andererseits jedoch von der Verantwortung für das Marktgeschehen.; An dieser Stelle sollte jedem klar sein, dass ein unregulierter Markt wie der der Kryptowährungen sowohl negative als auch positive Aspekte hat.
Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass alle Bemühungen der Regulierungsbehörden, einen Ad-hoc-Regulierungsrahmen für Kryptowährungen zu schaffen, durch das Aufkommen dezentraler Börsen zunichte gemacht werden könnten. Nehmen wir zum Beispiel den Fall der ICOs, die in China zunächst verboten waren, aber sofort durch die Hintertür über Börsen unter dem Namen IEO wieder eingeführt wurden. Selbst wenn man davon ausgeht, dass IEOs in Zukunft verboten würden, ist es plausibel, dass sie zu DEXs verlagert würden. Zusamenfassend, Der Markt ist nicht leicht zu regulieren, er widersetzt sich tatsächlich der Regulierung, und wahrscheinlich hängen alle Zweifel und Verwirrungen, die die SEC bei der Zulassung von ETFs auf Bitcoin äußerte, auch von diesem Aspekt ab.. Uns bleibt also nichts anderes übrig, als weitere 35 Tage abzuwarten und zu hoffen, dass die SEC, egal wie die Entscheidung ausfällt, dieses Mal eine Entscheidung trifft und nicht einfach alles noch einmal verschiebt.
Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.
Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.