In einem Versuch zur Reform der Kryptowährungsbesteuerung in Japan, Yuichiro Tamaki, Vorsitzender der Demokratischen Partei für das Volk (DPP), nutzte die sozialen Medien, um die Vorschläge seiner Partei darzulegen, die darauf abzielen, Senkung der Kryptowährungssteuer um 20 %, falls gewählt.
Kurz gesagt, während wir uns in Italien in die entgegengesetzte Richtung bewegen (aber es ist möglich, dass eine Änderung einen Rückschritt im Vorschlag zur Erhöhung der Steuern auf Kapitalgewinne aus Kryptowährungen bedeuten könnte), ist Tamakis Partei in Japan offensichtlich Suche nach Unterstützung von Enthusiasten digitaler Vermögenswerte um etwas gegen die von vielen als überhöhte Besteuerung angesehene Steuerlast zu tun.
Tamakis Vorschlag ist jedoch komplexer und gliedert sich in vier Hauptpunkte.
Senkung des Steuersatzes
Über den ersten haben wir bereits teilweise gesprochen. Derzeit werden Erträge aus Kryptowährungen als sonstiges Einkommen mit Sätzen zwischen 15 % und 55 % für Gutverdiener besteuert.
Tamakis Plan sieht einen einheitlichen Steuersatz von 20 % auf Gewinne aus Kryptowährungen vor, der den Steuern auf Aktienmarktgewinne entspricht.
Verlustabzüge und Befreiungen für Kryptowährungen
Der Vorschlag enthält auch Bestimmungen, die es Einzelpersonen ermöglichen, Verluste von ihrem zu versteuernden Einkommen abzuziehen.
Tamaki sagte, dass beim Umtausch von Krypto-Vermögenswerten gegen andere Krypto-Vermögenswerte keine Steuern anfallen würden, um den Prozess der Steuererklärung zu vereinfachen.
Empfohlene Plattformen für den Krypto-Handel
Makler | Mindesteinzahlung | Eigenschaften | Info |
---|---|---|---|
![]() |
100$ | - 0.0 Spread in Pips | Kostenloses Demokonto |
![]() |
100$ | - Sicherheit der Schweizer Bankengruppe | Live-Demo öffnen |
![]() |
50$ | - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel | Kostenlose Demoversion |
![]() |
50€ | - Regulierte CySEC-Lizenz 247/14 | Übungskonto |
![]() |
NULL | - Nr. 1 in Italien | Weitere Informationen |
Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.
Förderung der NFT- und Web3-Wirtschaft
Das DPP zielt darauf ab, nicht fungible Token (NFTs) in die Governance zu integrieren und die Entwicklung eines robusten Web3-Ökosystems zu unterstützen, das innovative Anwendungen digitaler Assets ermöglicht.
Erhöhte Hebelwirkung und Kryptowährungs-ETFs
Der Plan sieht außerdem vor, die zulässigen Hebelverhältnisse für den Handel mit Kryptowährungen von 2x auf 10x zu erhöhen und Kryptowährungs-ETFs in Japan einzuführen.
Tamakis Versprechen mögen zwar vielversprechend klingen, doch kommen sie zu einer Zeit, in der viele japanische Bürger mit steigender Inflation und hohen Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben. Obwohl der vorgeschlagene Steuersatz von 20% deutlich niedriger ist als die aktuellen Sätze, argumentieren einige Kritiker, dass er beeinträchtigt immer noch die grundlegenden Vorteile von Kryptowährungen, die als Alternative zu traditionellen Finanzsystemen konzipiert wurden.
Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.
Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.