Zwischen Ende 2017 und Januar 2018 geriet Kodak ins Rampenlicht, nachdem die bevorstehende Einführung einer eigenen Kryptowährung angekündigt worden war, die den Namen KODAKCoin, dessen Kerngeschäft die Zertifizierung des Urheberrechts an Online-Fotos sein sollte. Die Gemeinde begrüßte die Ankündigung mit großer Begeisterung. Der Aktienkurs von Kodak schoss in die Höhe und stieg am Tag nach der Ankündigung von 3,10 Dollar auf einen Höchststand von 13,28 Dollar.; Aus dem Projekt wurde jedoch nie etwas Reales und es wurde immer wieder verschoben (auch wenn es nicht, wie viele glauben, scheiterte, wird tatsächlich noch daran gearbeitet), was dem Unternehmen zahlreiche Betrugsvorwürfe einbrachte. Viele argumentierten, Kodak habe die Anleger mit einer Ankündigung betrügen wollen, die einen übertriebenen Hype erzeugen sollte und deren einziger Zweck darin bestand, durch die Wertsteigerung der Aktien Liquidität zu erlangen.
Kodak stellt seine Blockchain vor
Tatsächlich ist Kodak seit Jahren dabei, sich nach dem Scheitern des Filmmarktes auf dem Markt neu zu positionieren und sich als Technologieunternehmen zu etablieren, das Unternehmen fortschrittliche Scan-Tools zur Dokumentenarchivierung anbietet. In diese Richtung geht das neue Projekt des Unternehmens, das während einer zweitägigen Konferenz in Rochester, New York, angekündigt wurde. Kodak hat eine Blockchain-Plattform für digitales Dokumentenmanagement entwickelt, auf den Markt gebracht unter dem Namen „Kodak Services für Unternehmen„Das Projekt soll die Speicherung und Verwaltung vertraulicher Dokumente vereinfachen, die Kosten um 20–40 % senken und die Sicherheit bei der Verwaltung dieser Dokumente verbessern. Das Projekt ist sicherlich sehr interessant, zumindest was das Potenzial betrifft, aber es ist heute nicht möglich, weitere Informationen darüber einzuholen, vielleicht von einem Unternehmen, das die Plattform bereits testen konnte. Es bleibt abzuwarten, ob diese neue Infrastruktur mit ähnlichen Produkten, die bereits auf dem Markt sind, konkurrieren kann..
Sicher ist zumindest nach derzeitigem Stand, dass Kodak mit diesem Schritt im Jahr 2018 seine Glaubwürdigkeit in der Kryptowelt bereits aufs Spiel gesetzt hat und die Community diese Neuigkeit, die zu anderen Zeiten mit Begeisterung aufgenommen worden wäre, tatsächlich elegant abgetan hat. Dies zeigt deutlich, dass die Krypto-Community entgegen der landläufigen Meinung und der Meinung vieler Journalisten keineswegs sanft mit denen umgeht, die versuchen, clever zu sein., hat ein langes Gedächtnis und diejenigen, die versuchen, Investoren zu betrügen, werden systematisch hart von der Community selbst bestraft, die, sobald sie das Vertrauen in ein Unternehmen oder ein Projekt verloren hat, dazu neigt, nichts mehr davon hören zu wollen. Die Zeit wird zeigen, ob die Krypto-Community im Fall Kodak gütiger sein wird, doch angesichts der Kälte, mit der diese Nachricht aufgenommen wurde, scheint dies derzeit überhaupt nicht der Fall zu sein.
Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.
Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.