Bitcoin Schweiz Bitcoin Schweiz

Die Schweiz ist auf dem Weg, Bitcoin in die nationalen Reserven zu integrieren!

Die kürzlich erfolgte Registrierung einer Volksinitiative bei der Schweizerischen Bundeskanzlei markiert einen bedeutender Moment in der Schweizer Finanzlandschaft.

Am 31. Dezember reichte eine Gruppe von zehn Bitcoin-Befürwortern, angeführt von prominenten Persönlichkeiten wie Giw Zanganeh, Tethers Vizepräsident für Energie und Bergbau, und Yves Bennaïm, Gründer des Thinktanks 2B4CH, einen formellen Vorschlag zur Änderung von Artikel 99 Absatz 3 der Bundesverfassung ein.

Die vorgeschlagene Änderung zielt darauf ab, Bitcoin neben Gold in die Währungsreserven der Schweizerischen Nationalbank aufzunehmen und stellt einen innovativen Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in das traditionelle Finanzsystem dar.

Der demokratische Prozess und die Unterschriftensammlung

Das demokratische System der Schweiz erfordert einen strengen Prozess, um eine Volksinitiative voranzubringen. Um eine Volksabstimmung zu gewährleisten, müssen die Initianten bis zum 100.000. Juni 30 2026 gültige Unterschriften sammeln, was 1,12 % der 8,92 Millionen Schweizer Bevölkerung entspricht. Der direktdemokratische Prozess der Schweiz ermöglicht es den Bürgern, ihre Meinung zu Fragen von nationaler Bedeutung direkt zu äußern.

Der verlängerte Zeitrahmen bis 2026 gibt den Unterstützern der Initiative ausreichend Zeit, einen Konsens zu erzielen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Integration von Bitcoin in das nationale Finanzsystem zu schärfen.

Die Entwicklung des internationalen Kontexts und die Rolle der Schweiz

Der internationale Kontext der Einführung von Kryptowährungen hat in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen erfahren. Im Jahr 2021 verschob die Denkfabrik 2B4CH einen ähnlichen Vorschlag zunächst, da sie Bitcoin als nationales strategisches Gut noch für zu neu hielt.

Seitdem hat sich die weltweite Debatte über die Rolle von Kryptowährungen in den nationalen Reserven deutlich verschärft. Ein konkretes Beispiel für den Fortschritt ist die Zusammenarbeit zwischen El Salvador, dem ersten Land der Welt, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat, und der Stadt Lugano, die zur Eröffnung eines „Bitcoin-Büros“ führte, das von einem Honorarkonsul geleitet wird und sich der Förderung der Einführung von Kryptowährungen in Europa widmet.

Zukunftsaussichten und institutionelle Positionen

AussehenDETAILS
Zeitliche KoordinierungFrist zur Unterschriftensammlung: 30. Juni 2026
Unterschriften Ziel100.000 gültige Unterschriften
Gesamtbevölkerung8,92 Millionen Einwohner
Benötigter Prozentsatz1,12% der Bevölkerung
Aktueller Status BNSSkeptische Haltung gegenüber Kryptowährungen

Die Haltung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) bleibt vorsichtig. Vorsitzender Martin Schlegel äußerte Bedenken hinsichtlich der Volatilität digitaler Vermögenswerte und ihrer potenziellen Verwendung für illegale Aktivitäten. Trotz institutioneller Widerstände stellt die Registrierung der Initiative einen wichtigen Schritt zur Anerkennung der potenziellen Rolle von Kryptowährungen im Schweizer Finanzsystem dar und bestätigt den Ruf des Landes als Innovationszentrum im Finanzsektor.


🚀 Bereit, in die Welt der Kryptowährungen einzusteigen?

💼 Besuchen Sie unsere Website, um die zuverlässigsten und sichersten Broker zu entdecken

🔒 Investieren Sie mit den besten Fachleuten der Branche

➡️ [Entdecken Sie hier die besten zertifizierten Makler!]

Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.

🌟 Investieren Sie in die besten Angebote
  • Kostenloses Übungskonto und wiederaufladbar da €10.000
  • Starten Sie den Handel in 3 Schritten (Registrieren, Trainieren, Handeln)
  • Erweiterte Plattform: Handel mit CFDs auf Aktien, Forex und Kryptowährungen
Erfahren Sie mehr unter iqoption.com

Greifen Sie auf exklusive Nachrichten, Analysen und Strategien zum Online-Handel zu. 💹

Telegram

Beste Handelsplattformen

Broker des Monats
Mindesteinzahlung 100 $
- 0.0 Spread in Pips
- Erweiterte Handelsplattformen
- DMA-Preise auf IRESS
Mindesteinzahlung 100 $
- Sicherheit der Schweizer Bankengruppe
- Hebelwirkung bis zu 1:30
- Schutz vor negativem Saldo
Mindesteinzahlung 50 $
- ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Mindesteinzahlung 50€
- Regulierte CySEC-Lizenz 247/14
- Kostenloses Übungskonto von 10.000 €
- Intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Tools

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Beste Handelsplattformen

MaklerMindesteinzahlungEigenschaftenInfo
FP Markets FP Markets 100$ - 0.0 Spread in Pips Kostenloses Demokonto
Dukascopy Dukascopy 100$ - Sicherheit der Schweizer Bankengruppe Live-Demo öffnen
eToro eToro 50$ - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel Kostenlose Demoversion
IQ Option IQ Option 50€ - Regulierte CySEC-Lizenz 247/14 Übungskonto

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Risikohinweis - Ihr Kapital ist gefährdet. Bei CFDs verlieren 61 % (eToro) – 75 % (IQ Option EU) – 82 % (Plus500) – und sogar noch mehr (andere Anbieter) Geld.