LIn der letzten Sitzung der Woche stiegen die Enel-Aktien leicht. Tatsächlich stieg der Stromriese auf 5,92 Euro und setzte damit den positiven Trend fort, der sich bereits im gestrigen Handelsverlauf abgezeichnet hatte. Dank des „Doppelsieges“ lässt Enel die Roten hinter sich, die die ersten drei Sitzungen der Woche (von Montag bis Mittwoch) geprägt hatten. Durch den Kursanstieg können die Enel-Aktien den im letzten Monat angehäuften Rückgang abmildern.
Die aktuellen Preise liegen zwar 2,5 Prozent niedriger als vor einem Monat, doch ist dies im Vergleich zu dem Anstieg von 3 Prozent im vergangenen Jahr eher gering.
Wie aus diesen Zahlen ersichtlich ist, Die Preisschwankungen bei Enel sind nicht grenzenlos. Dabei handelt es sich um sehr kleine Auf- und Abwärtsbewegungen. Das ist kein Grund zur Überraschung, da dies eine typische Situation bei Versorgungsunternehmen ist.
Aber was ist der richtige Preis für die Aktie? Zur Beantwortung dieser Frage kann ein Blick auf aktuelle Berichte verschiedener Analysten zum börsennotierten Unternehmen hilfreich sein. Die Rede ist von HSBC und Intesa Sanpaolo, die ihre jeweiligen Bewertungen des Stromriesen kürzlich neu festgelegt haben. Mal sehen, in welcher Form.
Für Intesa Sanpaolo sind Enel-Aktien ein Kauf
In einer aktuellen Einschätzung bestätigten die Experten von Intesa Sanpaolo ihre Kaufempfehlung für die Enel-Aktie und erhöhten das Kursziel von bisher 7,5 Euro auf nunmehr 7,8 Euro.
Das Kursziel liegt nun noch weiter über dem aktuellen Kurs der Aktie, was ein größeres Aufwärtspotenzial impliziert. In ihrer Einschätzung sagten die Analysten der italienischen Bank, dass die Enel-Aktie derzeit einen sehr interessanten Einstiegspunkt biete. Für die Experten außerdem Die Vielfachen, zu denen die Aktie gehandelt wird, spiegeln nicht ihr wahres Potenzial wider. Kurz gesagt: Laut Intesa Sanpaolo lohnt es sich, Enel-Aktien zu kaufen, da ihr Wert voraussichtlich steigen wird.
Dies ist eine ausgesprochen optimistische Bewertung, die für Anleger interessant sein könnte, die bereit sind, auf eine Wertsteigerung der Aktie zu setzen.
Auch HSBC empfiehlt den Kauf von Enel-Aktien
Die Quelle ändert sich, aber die Bewertung ändert sich nicht, sie lautet immer „Kaufen“. Experten von HSBC empfehlen den Kauf von Enel-Aktien, da der Kurs auf 7,4 Euro steigen könnte (von zuletzt 7,2 Euro).
In ihrer Notiz heben die Analysten die Gründe für dieZielpreiserhöhung Hintergrund der Entscheidung sei eine Anpassung der Schätzungen zum ordentlichen Nettoergebnis aufgrund der erwarteten geringeren Finanzierungskosten und einer höheren Marge im Bereich Wasserkraft.
Laut HSBC-Experten dürfte die Enel-Aktie einen interessantes Wachstum im Jahr 2024 insbesondere im Hinblick auf den Sektor der erneuerbaren Energien und auf geografischer Ebene auf die wichtigsten Märkte. Darüber hinaus glauben Analysten, dass Enel könnte das obere Ende der Prognose erreichen Dies ist auf die Wasserkraft und die Tatsache zurückzuführen, dass die Preise keinen besonderen Risiken unterliegen dürften.
Abschließend sprachen die Experten von einer starken Bilanz und vor allem von einer voraussichtlich um 70 Prozent höheren Dividendenausschüttung. Insbesondere im Zeitraum zwischen 2024 und 2026 dürfte die Dividendenrendite von Enel zwischen 8 und 9 Prozent liegen. Dies sind sehr hohe Werte, die für eine größere Attraktivität auf dem Markt sorgen könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der aktuelle Wert der Enel-Aktie laut zwei Analysen nicht das Potenzial des börsennotierten Unternehmens widerspiegelt. Für beide Experten besteht daher noch Raum für weitere Würdigung.
Um in Enel-Aktien zu investieren und dabei die Hinweise dieser Analysten (und damit die optimistische Perspektive) zu nutzen, können Sie diese Plattformen nutzen:
- eToro: ermöglicht Ihnen den Kauf von Enel-Aktien (auch Bruchteile davon) und den Handel mit CFDs unter Einsatz von Hebelwirkung. eToro bietet auch Copy-Trading an, um die Strategien der besten Trader zu replizieren.

- Die weltweit führende Social-Trading-Plattform
- - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- - Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- - Kopieren Sie die besten Händler der Welt
- Fineco: Plattform, mit der Sie echte Enel-Aktien kaufen und gleichzeitig mit CFDs und Super-CFDs handeln können. Eine aktuelle Innovation ist das reine Handelskonto ohne Fixkosten.

- 100 % Handel, keine Kompromisse
- - Nr. 1 in Italien
- - Verwaltungssteuersystem
- - Amazon Gutschein bis zu 15.000 €
Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.
Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.