Virtuelle SIMs, die über Blockchain generiert werden: Das Verizon-Patent, das die Mobiltelefonie revolutionieren soll

Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Verizon ist der größte Mobilfunkanbieter in den Vereinigten Staaten. Man denke nur daran, dass die neuesten auf Wikipedia gefundenen Daten (aus dem Jahr 2015) die Zahl der Abonnenten allein in den USA auf etwa 133,5 Millionen Menschen beziffern; Von großer Bedeutung ist daher das am 10. September beim US-Markenamt eingereichte Patent, in dem eine Killeranwendung für die physischen SIM-Karten vorgestellt wird, an die wir alle bislang gewöhnt waren..

Mit Blockchain generierte virtuelle Sims

Das Patent zielt tatsächlich darauf ab, physische SIMs durch virtuelle SIMs zu ersetzen, die durch Blockchain-basierte Verschlüsselung geschützt sind, was besonders interessant ist, da (wie wir in einem anderen aktuellen Beitrag erwähnt haben) ein Fehler ist gerade aufgetaucht Dieser ermöglicht Angriffe auf SIM-Karten durch die Kontrolle über das Gerät, auf dem sie installiert sind, und betrifft Schätzungen zufolge mindestens eine Milliarde Benutzer auf der ganzen Welt. In einem gestern veröffentlichten Artikel (geschrieben von einem hervorragenden Daniel Palmer) veranschaulicht CoinDesk anschaulich, wie diese virtuellen SIMs von Verizon funktionieren werden; Erstens Der Benutzer erstellt mit jedem internetfähigen Gerät eine oder mehrere virtuelle SIMs und eine Auswahl vonNetzwerkdienste, die mit dem Konto verknüpft werden sollen. An dieser Stelle Das Netzwerk erstellt und speichert einen Blockchain-Datensatz, der das virtuelle SIM-Zertifikat mit den zugehörigen Netzwerkdiensten und einer IMSI (Akronym für International Mobile Subscriber Identity, eine Nummer, die alle Benutzer eines Mobilfunknetzes eindeutig identifiziert) enthält. folglich diealles ist mit dem Benutzerkonto verknüpft, das dann die von ihm bevorzugte Konfiguration auf jedem Gerät aktivieren kann. Die Knoten des Netzwerks würden, wie in jeder Blockchain, an der Pflege einer stets aktualisierten Liste von Datensätzen beteiligt sein, die im Verizon-Patent als „vSIM-Blockchain“ bezeichnet wird, und sie durch Kryptografie vor Manipulationen von außen schützen.

Wenn wir versuchen, uns ein ähnliches System vorzustellen, ist es offensichtlich, dass eine bestimmte SIM-Nummer problemlos mit jedem Gerät verknüpft werden kann, auch wenn es nicht unbedingt dem Benutzer gehört, und dass sie problemlos weitergegeben und übertragen werden kann.. Es handelt sich daher um ein äußerst vielseitiges und modulares System, das wir anhand eines kurzen Beispiels zu beschreiben versuchen werden. Wenn ich heute eine neue Handynummer brauche, muss ich in ein Ladengeschäft gehen und mir dort eine SIM-Karte kaufen. Das System funktioniert ähnlich wie im Verizon-Patent beschrieben, allerdings kann ich alles über eine sehr einfache App verwalten. Also verbinde ich mich mit meinem Telefon über meine Festnetzleitung mit dem Internet, lade meine nette App herunter und erstelle meine Telefonnummer (die virtuelle Sim); Anschließend verknüpfe ich diese Nummer mit den Diensten meines lokalen Anbieters (zum Beispiel TIM in Italien, Vodafone, Wind-3 oder was auch immer Sie möchten) und schon kann ich von diesem Gerät aus Anrufe empfangen und senden, als hätte ich eine physische SIM-Karte.

Angenommen, ich verlasse das Haus und vergesse mein Telefon. Ich leihe mir das Telefon eines Freundes, authentifiziere mich mit meinen Anmeldeinformationen im Netzwerk und schon kann ich meine virtuelle SIM-Karte auf dem Telefon einer anderen Person verwenden.; Oder wenn ich einen Manager für Anrufe und einen anderen Manager für den Datenverkehr haben möchte, müsste ich lediglich zwei virtuelle SIMs erstellen, denen ich die beiden unterschiedlichen Betreiber zuordnen würde, und das wäre alles. Wer also ganz genau versteht, wovon wir sprechen, wird nicht umhinkommen, physische SIMs von nun an als bereits tot und nicht mehr funktionstüchtig zu betrachten; Was im Verizon-Patent beschrieben wird, ist eindeutig die Zukunft der Mobiltelefonie, und – nicht, dass wir jemals daran gezweifelt hätten – sie verläuft eindeutig über die Blockchain-Technologie.

Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.

🌟 Investieren Sie in die besten Angebote
  • Kostenloses Übungskonto und wiederaufladbar da €10.000
  • Starten Sie den Handel in 3 Schritten (Registrieren, Trainieren, Handeln)
  • Erweiterte Plattform: Handel mit CFDs auf Aktien, Forex und Kryptowährungen
Erfahren Sie mehr unter iqoption.com

Greifen Sie auf exklusive Nachrichten, Analysen und Strategien zum Online-Handel zu. 💹

Telegram

Beste Handelsplattformen

Broker des Monats
Mindesteinzahlung 100 $
- 0.0 Spread in Pips
- Erweiterte Handelsplattformen
- DMA-Preise auf IRESS
Mindesteinzahlung 100 $
- Sicherheit der Schweizer Bankengruppe
- Hebelwirkung bis zu 1:30
- Schutz vor negativem Saldo
Mindesteinzahlung 50 $
- ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Mindesteinzahlung 50€
- Regulierte CySEC-Lizenz 247/14
- Kostenloses Übungskonto von 10.000 €
- Intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Tools

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Beste Handelsplattformen

MaklerMindesteinzahlungEigenschaftenInfo
FP Markets FP Markets 100$ - 0.0 Spread in Pips Kostenloses Demokonto
Dukascopy Dukascopy 100$ - Sicherheit der Schweizer Bankengruppe Live-Demo öffnen
eToro eToro 50$ - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel Kostenlose Demoversion
IQ Option IQ Option 50€ - Regulierte CySEC-Lizenz 247/14 Übungskonto

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Risikohinweis - Ihr Kapital ist gefährdet. Bei CFDs verlieren 61 % (eToro) – 75 % (IQ Option EU) – 82 % (Plus500) – und sogar noch mehr (andere Anbieter) Geld.