Die Tesla-Aktien dürften die Stars der heutigen Wall-Street-Sitzung sein. Wie Sie dem untenstehenden Chart entnehmen können, nähert sich die Aktie der Handelseröffnung mit einem Plus von über 11 Prozentpunkten (vorbörslich). Der Sprung nach vorn begann, als das börsennotierte Unternehmen die bilanziert das erste Quartal 2024. Die Ergebnisse wurden gestern nach Handelsschluss veröffentlicht.
Auffällig ist, dass, wie wir im nächsten Absatz sehen werden, die Quartalsbilanzen von Tesla nicht einmal berauschend sind. Was also erklärt die mögliche Öffnung der Schilde? Warum also steigen die Tesla-Aktien trotz eines schwachen Quartals so stark? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir von der Leistung von Musks börsennotiertem Unternehmen ausgehen. Die Tesla-Aktie befindet sich seit Jahresbeginn im freien Fall. Mit einem Rückgang von 33 Prozent scheint der Elektroauto-Gigant seinen anfänglichen Glanz verloren zu haben. Hohe Vertriebskosten und starke Konkurrenz durch chinesische Elektrofahrzeuge sind die beiden Gründe für den Ausverkauf der letzten Monate. In diesem Zusammenhang lieferten die gestern veröffentlichten Bilanzen für das erste Quartal 2024 offensichtlich Erkenntnisse, die der Markt nicht erwartet hatte (auch wenn sie nicht positiv waren). Aber schauen wir uns das im Detail an.
Tesla Quarterly im Detail: So lief es
Tesla schloss das erste Quartal 2024 mit Gesamtumsatz bei 21,30 Milliarden Euro, ein Rückgang von 9 Prozent gegenüber den 23,33 Milliarden des ersten Quartals 2023. Das Problem ist, dass die Zahl sogar noch niedriger war als die von Analysten erwarteten 22,15 Milliarden. Für den Elektroauto-Giganten Dies ist der größte Rückgang seit 2020 (Jahr der Produktionsunterbrechung aufgrund von Covid). Insbesondere beliefen sich die Einnahmen aus Registrierungen auf lediglich 17,38 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, während sich die Einnahmen aus dem Bereich Energieerzeugung und -speicherung auf 1,64 Milliarden US-Dollar beliefen. Was das Endergebnis betrifft, so sank der durchschnittliche Umsatz pro ausgeliefertem Fahrzeug im Quartal um 5 Prozent auf 44.926 US-Dollar pro Fahrzeug.
Was den Gewinn betrifft, so sank der Nettogewinn im Jahresvergleich sogar um 55 Prozent und lag bei 1,13 Milliarden Dollar. Ebenfalls rückläufig sind die bereinigtes Ergebnis je Aktie die 45 Cent unter der Schätzung von 51 Cent stoppte. Nicht besser lief es bei Bruttobetriebsmarge Dieser stieg von 4,51 auf 3,69 Milliarden Dollar. Auf der finanziellen Seite ist die Teslas freier Cashflow ist sogar negativ geworden Es ergibt sich ein Defizit von 2,53 Milliarden US-Dollar gegenüber dem im ersten Quartal 441 erzielten Überschuss von 2023 Millionen US-Dollar.
Ohne näher ins Detail zu gehen, ist klar, dass alle Quartalsparameter von Testa rückläufig sind und dass der Rückgang über alle Posten hinweg sogar noch schlimmer ist als von Analysten erwartet.
Trotz dieser dramatischen Situation stieg der Aktienkurs gestern nachbörslich stark an und alles deutet darauf hin, dass es zu Handelsbeginn zu einem Kursboom kommen könnte. Wie kommts?
Kommt der günstige Tesla?
Musks Ankündigung eines erschwinglichen Autos und das gleichzeitige Aufgeben aller seiner Ambitionen für ein Robo-Taxi waren trotz eines enttäuschenden Quartalsberichts die treibende Kraft hinter Teslas Aufschwung. Laut den bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Dokumenten Neue Economy-Modelle kommen in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt. Die Nachricht bestätigt, was Musk selbst im Januar erwartet hatte, als er erklärte, das neue Model 2 würde 25.000 Dollar kosten.
Anschließend wurde wenig über dieses Modell gesagt, aber die gestrige Ankündigung rückt eine Hypothese in den Vordergrund, die dem Markt offensichtlich gefällt. Eines der größten Probleme von Tesla ist tatsächlich seit langem die Konkurrenz chinesischer Hersteller, deren Autos weniger kosten als die von Tesla.
So fahren Sie mit Teslas Ankündigung zum erschwinglichen Auto
Die Ankündigung billiger Teslas ist zweifellos positiv, doch viele Analysten haben bereits ihre Spuren verwischt, indem sie erklärten, dass in Wirklichkeit etwas anderes hinter der Rallye steckt, nämlich die Tatsache, dass Einige Banken haben Tesla-Aktien in ihrem Portfolio als Sicherheit für die gleichen Kredite, die dem Unternehmen gewährt wurden. Es ist nicht auszuschließen, dass diese Banken den weniger liquiden OTC-Markt nutzen, um den Preis von Tesla in die Höhe zu treiben. Es bleibt abzuwarten, ob dies so weitergeht oder nicht.
Die Tesla-Aktie kann durchaus genügend Volatilität bieten, um das Interesse von Anlegern zu wecken. Um sowohl nach oben als auch nach unten auf die Aktie zu spekulieren (Long- und Short-Trading), können Sie diese Plattformen nutzen:
- eToro: ermöglicht Ihnen den Kauf echter Tesla-Aktien und den Handel mit Aktien-CFDs auf Kursanstieg und -rückgang. Es bietet auch das Copy-Trading-Tool.

- Die weltweit führende Social-Trading-Plattform
- - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- - Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- - Kopieren Sie die besten Händler der Welt
- Fineco: Es handelt sich um die Handelsplattform Nr. 1 in Italien unter den verschiedenen Banken und ermöglicht Ihnen den Kauf von Tesla-Aktien und den Handel mit CFDs und Super-CFDs. Eine aktuelle Innovation ist das reine Handelskonto ohne Fixkosten.

- 100 % Handel, keine Kompromisse
- - Nr. 1 in Italien
- - Verwaltungssteuersystem
- - Amazon Gutschein bis zu 15.000 €
Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.
Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.