Bitcoin Bitcoin

Digitale Währungen vs. Kryptowährungen, was ist der Unterschied?

Wenn wir zunächst die Kategorie der digitalen Währungen betrachten, stellen wir fest, dass es sich um im Netzwerk verwendetes Geld handelt. Aufgrund ihrer absolut digitalen Natur haben sie, obwohl sie alle Besonderheiten von normalem Geld aufweisen, kein physisches Äquivalent in der realen Welt. Das heutige Thema ist das Verständnis des Unterschieds zwischen digitalen Währungen und Kryptowährungen.

Tatsächlich können sie, genau wie Fiat-Währungen (traditionelle Währungen wie Euro, Dollar und Pfund), übertragen oder gegen andere Währungen eingetauscht werden, oder sie können zum Kauf von Waren und Dienstleistungen in physischen Geschäften und Online-Shops verwendet werden.

Digitale Währungen sind zudem grundsätzlich kosmopolitisch., was bedeutet, dass sie keine geografischen Grenzen haben, sodass Transaktionen von überall aus bestellt und in jedem Teil der Welt empfangen werden können. Basierend auf diesen ersten Klarstellungen können dieselben Konten und digitalen Geldbörsen problemlos mit Bankeinlagen gleichgesetzt werden.

Soweit es das betrifft Kryptowährungen wir sind uns einig, dass Sie sind eine Form digitaler Währung. Kryptowährungen sind Vermögenswerte, die als Tauschmittel verwendet werden und den Ruf der Zuverlässigkeit genießen, da sie auf Kryptografie basieren.

Digitale Währungen vs. Kryptowährungen

Kurz gesagt, Die gegenseitige Akzeptanz zwischen Käufer und Verkäufer basiert auf ausgeklügelten Algorithmen, die Glaubwürdigkeit gewährleisten. Tatsächlich ist eines der Hauptziele der Kryptografie die Kommunikation und ihre Sicherheit. Konkret werden bei der Verschlüsselung Algorithmen so generiert, dass bei einem Austausch keine Daten durch Dritte verändert oder unterbrochen werden.

Eine Wissenschaft also, deren Grundlage die Mathematik ist, die präzise Hinweise auf Algorithmen und Protokolle liefert. Kryptowährungen funktionieren durch die Blockchain sodass keine Autorität die Aktionen des Netzwerks kontrollieren kann. Doch trotz Kryptowährungen sind eine Art digitale Währung es gibt spezifische Unterschiede.

Zentralisiert oder dezentralisiert

Digitale Währungen sind zentralisiert. Dies bedeutet, dass es eine Gruppe von Personen und Computern gibt, die den Status von Transaktionen steuern. Kryptowährungen hingegen sind dezentralisiert, sodass die Vorschriften von der Community selbst umgesetzt werden.

Anonymität oder Identifizierung

Digitale Währungen erfordern eine Benutzeridentifikation, das heißt, sie benötigen ein behördlich beglaubigtes Ausweisfoto. Der Kauf oder die Investition in Kryptowährungen hingegen erfordert nichts dergleichen, was jedoch nicht bedeutet, dass sie anonym sind. Tatsächlich, selbst wenn die Adresse Sie enthalten keine vertraulichen Informationen wie Name und Wohnadresse, jede Transaktion wird aufgezeichnet, sodass Absender und Empfänger öffentlich erkennbar sind.

Transparenz

Digitale Währungen sind nicht transparent, daher ist es nicht möglich, die Adresse einer Brieftasche zu kennen, um ihre Geldtransfers zu beobachten. Kryptowährungen hingegen sind transparent, das heißt, jeder kann die Transaktionen des Benutzers sehen, da der Geldfluss in eine öffentliche Kette eingegeben wird.

Transaktionsmanipulation

Digitale Währungen sind auf eine zentrale Stelle angewiesen die die Probleme bewältigt, die sich aus ihrer Verwendung ergeben. So können sie beispielsweise im Falle von Betrug oder Geldwäsche eine Transaktion auf Wunsch des Nutzers stornieren. Kryptowährungen hingegen werden von der Community reguliert, die die Blockchain in ihrer Gesamtheit akzeptiert und deren Benutzer Änderungen im Allgemeinen nicht gutheißen.

Rechtliche Aspekte

Die meisten Länder der Welt verfügen über einen Kontext und Rahmen von Rechtmäßigkeit für digitale Währungen. Das Gleiche lässt sich derzeit nicht von Kryptowährungen sagen, da ihr offizieller Status noch nicht klar ist und sich der Rechtsrahmen noch in der Entwicklung befindet.

Digitale Währungen vs. Kryptowährungen

Alle betrachteten Unterschiede zwischen digitalen Währungen und Kryptowährungen können gleichzeitig Vor- und Nachteile darstellen. Betrachten wir in erster Linie dass in einem zentralisierten System eine Gruppe von Personen für den Zustand des Systems verantwortlich ist. Wenn also bei einer Transaktion ein Fehler auftritt, wird eine Anfrage an die zuständige Stelle gestellt, in der Hoffnung auf ein positives Ergebnis für den Benutzer. All dies ist in einer dezentralen Struktur wie der von Bitcoin nicht möglich und die Altcoin.

Darüber hinaus speichern zentralisierte Netzwerke viele vertrauliche Daten über Benutzer.. Diese Informationen sind dem Risiko von Hackerangriffen oder Verlust ausgesetzt, während diese Aspekte bei dezentralen Netzwerken nicht vorhanden sind. Kurz gesagt: In einem dezentralen System können Änderungen vorgenommen werden, die manchmal zu betrügerischen Aktivitäten führen.

Ein gewisser Ausgleich entsteht durch all jene, die eine Kombination der Vorteile beider Währungen anstreben. Sie sprachen die Tatsache an, dass mehr als zwei Milliarden Menschen kein Bankkonto haben oder keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben. Immerhin nutzen mehr als fünf Milliarden Menschen Mobiltelefone. Der Bankkreislauf kann daher über Mobilfunknetze implementiert werden, um Dienstleistungen für eine immer größere Zahl von Personen sicherzustellen.

In diesem Fall wäre es durch den Einsatz von Kryptowährungen und Blockchain möglich, die Vorteile der Transparenz zu nutzen., Sicherheit und Dezentralisierung. Dank digitaler Währungen hingegen hätten wir bereits eine Kontrollinstanz, digitale Konten und Referenzregeln. Ein interessantes Experiment wurde durchgeführt von Telcoin. Kryptowährungen haben Mobilfunkunternehmen mit der Welt des Bankwesens verbunden und so eine echte Symbiose zwischen digitalem Geld und Kryptowährungen geschaffen. Telcoin, jetzt mit einem Marktkapitalisierung Das Unternehmen mit einem Volumen von rund 29 Millionen US-Dollar bietet mobiles Geld, Prepaid-Karten und Abonnementplattformen an.

Dieser Inhalt sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Wir bieten keinerlei Finanzberatung an. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken und einige Inhalte sind Pressemitteilungen, die direkt von unseren Kunden verfasst wurden.
Der Leser ist daher aufgefordert, eigene Recherchen durchzuführen, um die Aktualität der Daten zu überprüfen. Diese Site ist NICHT direkt oder indirekt für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Verwendung von Inhalten oder Diensten entstehen, die auf der Site https://valutevirtuali.com erwähnt werden.

🌟 Investieren Sie in die besten Angebote
  • Kostenloses Übungskonto und wiederaufladbar da €10.000
  • Starten Sie den Handel in 3 Schritten (Registrieren, Trainieren, Handeln)
  • Erweiterte Plattform: Handel mit CFDs auf Aktien, Forex und Kryptowährungen
Erfahren Sie mehr unter iqoption.com

Greifen Sie auf exklusive Nachrichten, Analysen und Strategien zum Online-Handel zu. 💹

Telegram

Beste Handelsplattformen

Broker des Monats
Mindesteinzahlung 100 $
- 0.0 Spread in Pips
- Erweiterte Handelsplattformen
- DMA-Preise auf IRESS
Mindesteinzahlung 100 $
- Sicherheit der Schweizer Bankengruppe
- Hebelwirkung bis zu 1:30
- Schutz vor negativem Saldo
Mindesteinzahlung 50 $
- ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel
- Lizenz: CySEC - FCA - ASIC
- Kopieren Sie die besten Händler der Welt
Mindesteinzahlung 50€
- Regulierte CySEC-Lizenz 247/14
- Kostenloses Übungskonto von 10.000 €
- Intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Tools

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Beste Handelsplattformen

MaklerMindesteinzahlungEigenschaftenInfo
FP Markets FP Markets 100$ - 0.0 Spread in Pips Kostenloses Demokonto
Dukascopy Dukascopy 100$ - Sicherheit der Schweizer Bankengruppe Live-Demo öffnen
eToro eToro 50$ - ETF - CRYPTO - CFD Online-Handel Kostenlose Demoversion
IQ Option IQ Option 50€ - Regulierte CySEC-Lizenz 247/14 Übungskonto

Ihr Kapital ist gefährdet. Rechnen Sie mit einem Verlust von 61 % (eToro) bis zu 89 % (andere Anbieter) beim CFD-Handel.

Risikohinweis - Ihr Kapital ist gefährdet. Bei CFDs verlieren 61 % (eToro) – 75 % (IQ Option EU) – 82 % (Plus500) – und sogar noch mehr (andere Anbieter) Geld.